Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. Weiterbildung Geriatrie Care abgeschlossen Weiterbildung Geriatrie Care abgeschlossen

13.06.2014 . Weiterbildung Geriatrie Care abgeschlossen

16 KRH-Absolventen bekommen Hochschul-Zertifikat

Dr. Cornelia Schnittger, verantwortlich für die Entwicklung des Curriculums

Dr. Cornelia Schnittger, verantwortlich für die Entwicklung des Curriculums

Das Zentrum für Studium und Weiterbildung (ZSW) der Hochschule Hannover (HsH) verleiht am 24. Juni 2014 erstmals ein Zertifikat zum Weiterbildungsprojekt Geriatrie Care im Krankenhaus und lädt dazu alle Absolventinnen und Absolventen zu einer Abschlussfeier in die Aula auf dem Campus Kleefeld ein.

In der rund viermonatigen Weiterbildung gewannen die 16 Teilnehmenden aus den somatischen Häusern des Klinikums Region Hannover (KRH) neue Erkenntnisse in der Altersmedizin. Ziel der Weiterbildung ist die bessere Versorgung älterer und hochbetagter kranker Menschen.

In 180 Stunden wurden theoretische und anwendungsbezogene Inhalte in 12 Lerneinheiten vermittelt und mit einer schriftlichen Abschlussarbeit beendet. Die Lerneinheiten beinhalten folgende Schwerpunkte: Altern als Lebensphase, physiologische Altersveränderungen, der geriatrische Patient und altersassoziierte Erkrankungen und Syndrome, Palliativbetreuung im Alter, Gesundheitsförderung im Alter und Stärkung des Selbstmanagements, Alter und Recht, Mobilität und Sicherheit, Kontinenz, Kompensation durch Hilfsmittel, Ernährung, Wundversorgung, Entlassungsmanagement und Praxisreflexion mit Fallarbeit. Insgesamt erzielten die Teilnehmenden ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis und lobten die inhaltliche Tiefe der praxisrelevanten Weiterbildung.

Im Vorfeld der Abschlussfeier betont die Vizepräsidentin der HsH Prof. Dr. Heike Dieball die hervorragende Zusammenarbeit mit dem KRH als Schritt zur engeren Vernetzung von klinischer Geriatrie und den niedersächsischen Hochschulen. Zudem dankt sie den beiden Weiterbildungsleiterinnen Prof. Dr. Christa Hüper aus der HsH sowie Dr. Cornelia Schnittger, ärztliche Direktorin der Geriatrie Langenhagen, für die Erarbeitung des Curriculums und ihre umfassende Dozententätigkeit. Ein ebenso großer Dank gilt Erika Badenhop vom ZSW für die ausgezeichnete Organisation sowie allen Referentinnen und Referenten.

Die Teilnehmer des Weiterbildungskurses mit ihren Dozenten bei der Abschlussfeier

Die Teilnehmer des Weiterbildungskurses mit ihren Dozenten bei der Abschlussfeier

Laut Norbert Ohnesorg, Geschäftsführer Personal & Recht des KRH, sei die qualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung, die den Bedürfnissen älterer und hochbetagter Menschen gerecht wird, im Blick auf den demografischen Wandel ein zunehmend wichtiges Thema für Krankenhäuser. Um auf diese Herausforderung noch besser vorbereitet zu sein, habe das KRH Mitarbeiter aus allen somatischen Häusern für das Curriculum freigestellt und werde dies auch in Zukunft weiter befördern.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH