Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. Komplexe Gefäßfehlbildungen erfolgreich therapiert Komplexe Gefäßfehlbildungen erfolgreich therapiert

08.12.2014 . Komplexe Gefäßfehlbildungen erfolgreich therapiert

Nordstadt-Neurochirurgen nutzen erstmals High-Tech-OP im Siloah

Premiere im neuen Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus: Zwei Patienten mit komplexen Gefäßfehlbildungen sind Ende November von einem Neurochirurgen-Team um Chefarzt Prof. Dr. med. I. Erol Sandalcioglu aus dem Klinikum Nordstadt im hoch modernen „Hybrid-Operationssaal“ im Siloah operiert worden.

Im Hybrid-OP können die Chirurgen während des Eingriffs ein digitales Angiografie-Röntgengerät nutzen, das die Blutgefäße dargestellt. Dabei wird das Röntgen-Gerät mit einem Roboterarm in das Operationsfeld eingeschwenkt und nach Erstellung des

Prof. Sandalcioglu

Prof. Sandalcioglu

Röntgenbildes wieder zurückgefahren. „Wir können während der OP präzise kontrollieren, ob wir die Gefäßfehlbildungen vollständig ausgeschaltet haben“, betont Prof. Sandalcioglu. Dies erhöhe die Sicherheit für die Patienten und die Effizienz der Therapie erheblich. Der Neurochirurgie-Chefarzt mit seinem Team aus dem Klinikum Nordstadt nutzte erstmals den Hybrid-OP im Krankenhausneubau. Die Eingriffe dauerten jeweils mehrere Stunden.

Erfolgreich operiert wurde eine 73-jährige Frau mit Gefäßfehlbildungen im Gehirn und ein 31-jähriger Mann mit Gefäßfehlbildungen im Rückenmark. Es handelte sich um sogenannte „Arteriovenöse Angiome“ (Gefäßschwamm) und „AV Fisteln“ (arteriovenöse Kurzschlüsse). Entsprechende Gefäßkrankheiten sind in der Regel auch in einem „normalen“ OP behandelbar, doch bei den zwei Patienten bestand ein erhöhtes Risiko, Anteile der Gefäßfehlbildungen bei der Behandlung zu übersehen, was mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden ist und schwere neurologische Folgen haben kann. Wegen dieses besonderen Risikos entschieden sich die Neurochirurgen, den Eingriff im Hybrid-OP vorzunehmen. „Wir sind sehr froh, diesen High-Tech-OP-Saal im KRH jetzt zur Verfügung zu haben.“

Die Zusammenarbeit der Ärzte- und Pflegeteams aus beiden KRH-Krankenhäusern habe hervorragend geklappt, sagt Prof. Sandalcioglu. Beteiligt waren die Nordstadt-Fachkliniken für Neurochirurgie, Radiologie/Neuroradiologie und Anästhesie sowie die Fachkliniken für Thorax- und Gefäßchirurgie, Anästhesie und Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Klinikums Siloah-Oststadt-Heidehaus.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben