Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. 50 Jahre Klinikum Robert Koch Gehrden 50 Jahre Klinikum Robert Koch Gehrden

11.03.2014 . 50 Jahre Klinikum Robert Koch Gehrden

Festakt und Tag der offenen Tür bei frühlingshaftem Wetter

Frühlingshafte Temperaturen und ungetrübter Sonnenschein begleiteten die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des KRH Klinikums Robert Koch Gehrden. Beste Stimmung herrschte auch bei den Gästen, die dem Festakt am Freitag beiwohnten und den Tag der offenen Tür am Sonntag zu einem gelungenen Ereignis werden ließen.

Dr. Martin Memming begrüßte als Ärztlicher Direktor die zahlreichen Gäste, die sich zum Festakt im Bürgersaal des Gehrdener Rathauses versammelt hatten. KRH-Geschäftsführer Norbert Ohnesorg betonte im Namen der anwesenden Geschäftsführung die besondere Stellung des KRH Klinikums Robert Koch Gehrden im Klinikverbund: „Der großstädtische Zuschnitt des Leistungsspektrums erweist sich als zukunftsfähig, dafür sprechen auch die exzellenten Leistungszahlen.“ In vielen Bereichen, zum Beispiel bei der Vernetzung der Standorte, nehme das Gehrdener Krankenhaus eine Vorreiterposition ein. Sein ausdrücklicher Dank galt dem Direktorium, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Pflege und Funktionsdienst sowie dem Betriebsrat. Regionspräsident Hauke Jagau hob hervor, dass die Region gerne in den Standort investiere, um die gute Gesundheitsversorgung auch in Zukunft zu gewährleisten. „Die Regionsversammlung steht zu seinen Krankenhäusern“, erklärte er und dankte allen, die in den unterschiedlichen Bereichen dafür Sorge tragen, dass eine wohnortnahe Versorgung garantiert sei.

Am Sonntag, den 09. März gingen die Feierlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür weiter, den viele Gäste bei herrlichem Frühlingswetter nutzten, um sich über das KRH Klinikum Robert Koch Gehrden und sein Leistungsspektrum zu informieren. Wolfgang Grotstück, Kaufmännischer Direktor des KRH Klinikums Robert Koch Gehrden, begrüßte die Gäste im Eingangsbereich des Krankenhauses und verteilte gut gelaunt Programme und Festschriften. „Wir wollen der Bevölkerung anlässlich des 50-jährigen Bestehens die Gelegenheit bieten, hinter die Kulissen eines Krankenhausbetriebes zu blicken“, betonte er.

Vor dem Haupteingang sorgte die Schützenkapelle „Ottomar von Reden“ für musikalische Begleitung, ein Rettungs- und ein Feuerwehrwagen standen zur Besichtigung bereit und im Empfangsbereich sorgte ein riesiges begehbares Darmmodell für reges Besucherinteresse. Fachvorträge zu unterschiedlichen medizinischen Themen und verschiedene Besichtigungsangebote vom Kreißsaal über Endoskopie, Herzkatheterlabor und Magnetresonanztomografie bis hin zur Physiotherapie rundeten das Angebot ab. Auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt: Die KRH Servicegesellschaft servierte Köstlichkeiten vom Grill, wozu neben Steaks, Gemüsespießen und Grillkartoffeln auch Wildschweinbratwurst gehörte.

Ein paar Impressionen vom Tag der offenen Tür:

Highlight: ein begehbares Darmmodell

Highlight: ein begehbares Darmmodell

Untersuchungsmethoden erklärt am Herzmodell

Untersuchungsmethoden erklärt am Herzmodell

Besichtigung des Kreißsaals

Besichtigung des Kreißsaals

Auch die Feuerwehr war mit dabei.

Auch die Feuerwehr war mit dabei.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben