Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. Krebspreis für Selbsthilfe-Netzwerk im Klinikum Nordstadt Krebspreis für Selbsthilfe-Netzwerk im Klinikum Nordstadt

16.01.2014 . Krebspreis für Selbsthilfe-Netzwerk im Klinikum Nordstadt

Onkologen-Gesellschaft ehrt Team um „Breast Care Nurse“ Inka Marie Rack

Das Selbsthilfe-Netzwerk für Patientinnen mit Brustkrebs im KRH Klinikum Nordstadt ist mit dem Krebspreis 2014 des Berufsverbands der niedergelassenen internistischen Onkologen Niedersachsen (NIO) ausgezeichnet worden. Die Pflegeexpertin für Brusterkrankungen („Breast Care Nurse“) Inka Marie Rack aus der Nordstadt-Frauenklinik und die in der Selbsthilfearbeit besonders aktiven betroffenen Frauen Petra Kaltenmorgen und Silke Schwethelm nahmen die Auszeichnung sowie einen Scheck über 2.500 Euro am Mittwoch vom NIO-Vorsitzenden Dr. Claus-Christoph Steffens entgegen. Sie freue sich außerordentlich über die Anerkennung der Arbeit mit ihren engagierten Mitstreiterinnen, betonte Rack, die seit fünf Jahren Krebspatientinnen begleitet.

Preis für Krebs-Selbsthilfe: Dr. Hans-Ulrich Ehlers (Berufsverband NIO), Petra Kaltenmorgen, Inka Marie Rack, Silke Schwethelm

Preis für Krebs-Selbsthilfe: Dr. Hans-Ulrich Ehlers (Berufsverband NIO), Petra Kaltenmorgen, Inka Marie Rack, Silke Schwethelm und Dr. Claus-Christoph Steffens (Berufsverband NIO).

Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Krebspreis des Berufsverbands geht in diesem Jahr neben dem Selbsthilfe-Netzwerk im Klinikum Nordstadt an drei weitere Selbsthilfeorganisationen in Celle, Delmenhorst und Vechta.

Das von Inka-Marie Rack ins Leben gerufene Selbsthilfe-Netzwerk besteht aus vier Säulen: Die jeweils monatlich tagenden Gesprächskreise Onkocafé, Onko-Stammtisch und die Gruppe „Akut Betroffen“ sowie der wöchentlichen Besuchsdienst auf Station, bei dem Patientinnen mit „erfahrenen“ von Krebs betroffenen Frauen Kontakt aufnehmen können.

Im 2009 gegründeten Onkocafé werden vor allem Themen besprochen, die mit der Krankheitsbewältigung zu tun haben, auch Gastvorträge von Experten gehören zum Programm. Den Onko-Stammtisch gibt es seit Mitte 2012, hier geht es um vertiefenden Gedankenaustausch in ungezwungener Atmosphäre. Die Ende 2011 gegründete Gruppe „Akut Betroffen“ richtet sich an Frauen, die nach ihrer Krebsdiagnose einen ersten Kontakt brauchen, um die dramatische Information zu verarbeiten und erste Hilfe zum Umgang mit der neuen Lebenssituation benötigen.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben