Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. Bewegungs-Check der AOK klärt auf Bewegungs-Check der AOK klärt auf

22.10.2014 . Bewegungs-Check der AOK klärt auf

Neustädter Mitarbeiter erfahren mehr über ihren Gesundheitszustand

Der Back-Chek misst die Muskelkraft in berufstypischen Bewegungsabläufen

Der Back-Chek misst die Muskelkraft in berufstypischen Bewegungsabläufen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KRH Klinikums Neustadt am Rübenberge konnten jetzt ein besonderes Angebot zur Gesundheitsvorsorge wahrnehmen: In Zusammenarbeit mit der AOK stand ihnen am 14. Oktober ganztägig ein mobiles Messgerät zur Verfügung. Der sogenannte Back-Check kann in nur wenigen Minuten die individuelle Muskelkraft in unterschiedlichen Bewegungsrichtungen analysieren und anschaulich dokumentieren. Das Interessante: Die Bewegungen und Bewegungsabläufe gleichen weithin denen im Arbeitsalltag. Die Messung kann Muskelabschwächungen sowie ein Ungleichgewicht im Bereich des Halte- und Bewegungsapparats feststellen. Berater des Kooperationspartners AOK Niedersachsen haben im Anschluss jedem Teilnehmer seine persönlichen Ergebnisse erläutert und auch individuellen Verbesserungsbedarf nebst dafür geeigneter Übungen oder Sportarten besprochen.

Ziel des Angebotes ist es u. a., Möglichkeiten zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit aufzuzeigen. „Langfristige Schwächen im Bewegungsapparat sind oft – gerade in den körperlich anstrengenden klinischen Berufen – Ursachen für vielfältige Beschwerden“, so Cornelia Rose, Leiterin des Betrieb-lichen Gesundheitsmanagements im KRH.

Über 20 Mitarbeiter des KRH Klinikums Neustadt am Rübenberge machten von dem Angebot Gebrauch und ließen sich vermessen. Die Berater der AOK stehen ihnen nun in den kommenden Wochen immer wieder für Beratungsgespräche bezüglich des persönlichen Trainings zur Verfügung. In drei Monaten werden dann die Messungen wiederholt und die individuellen Fortschritte überprüft. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mitarbeitern dieses fortschrittliche und motivierende Angebot zur persönlichen Gesundheitsvorsorge machen können“, sagten Stephan Schröer, Kaufmännischer Direktor und Christine Wortmann, Betriebsratsvorsitzende des Hauses.

Entstanden war die Idee zu diesem Projekt aufgrund der Rückmeldungen der Beschäftigten zum Gesundheitstag im April dieses Jahres. Mit der AOK Niedersachsen wurde ein Kooperationspartner gefunden, der über die nötige Technik und das Fachwissen verfügt.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben