Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. KRH eröffnet Tagesklinik in Nienburg KRH eröffnet Tagesklinik in Nienburg

27.10.2014 . KRH eröffnet Tagesklinik in Nienburg

16 Behandlungsplätze und psychiatrischen Institutsambulanz

Ein neues Therapieangebot der KRH Psychiatrie Wunstorf wird am 29. Oktober 2014 offiziell eröffnet: Eine Tagesklinik mit 16 Behandlungsplätzen und eine sogenannte psychiatrische Institutsambulanz in Nienburg komplettiert das differenzierte Leistungsspektrum des Fachkrankenhauses. Patienten aus dem Raum Nienburg, die bislang im rund 40 Kilometer entfernten Wunstorf versorgt wurden, können jetzt wohnortnah therapeutische Hilfe bekommen. Das neue Gebäude in der Hannoverschen Straße 65, in dem das KRH Räume gemietet hat, ist über ein privates Investorenmodell gebaut worden. Für die Erstausstattung der Tagesklinik und Institutsambulanz gab das KRH rund 200.000 Euro aus.

Eingang der Tagesklinik Nieburg

Eingang der Tagesklinik Nieburg

Die Tagesklinik Nienburg bietet ein gemeindenahes, teilstationäres Behandlungsangebot für erwachsene Menschen. Behandelt werden Patientinnen und Patienten mit allen psychiatrischen Erkrankungen, außer wenn Suchtproblematiken oder stärkere hirnorganische Beeinträchtigungen im Vordergrund stehen. Ein Team aus Psychiatern, Psychotherapeuten, Psychologen, Fachpflegekräften, Sozialpädagogen und Ergotherapeuten kümmert sich in der Tagesklinik um die Patienten. Ärztliche Leiterin der Tagesklinik und Institutsambulanz ist Dr. Saija Störmer, pflegerischer Leiter ist Christian Tollmann.

Neben Diagnostik und Krisenintervention gehören therapeutische Begleitung bei Konflikten und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung sowie die Schaffung, Erhaltung und Festigung eines strukturierten Tagesablaufs und stabilen Lebensalltags zu den Behandlungszielen der Tagesklinik. Zudem ist Begleitung bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben ein wichtiges Therapieziel.

Mit der Behandlung in der Tagesklinik, die montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 geöffnet ist, soll stationäre psychiatrische Therapie vermieden bzw. verkürzt werden.

Zum Therapieprogramm zählen die gemeinsame Entwicklung eines individuellen Therapieplanes mit psychiatrisch-psychotherapeutischer und bei Bedarf medikamentöser Behandlung, Einzel- und Gruppengespräche, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Entspannungstraining und weitere Angebote. Auch Familien- und Angehörigengespräche sind nach individueller Absprache Teil der tagesklinischen Behandlung.

Die psychiatrische Institutsambulanz ergänzt die Nienburger Tagesklinik. In der Ambulanz werden Patienten mit psychischen Erkrankungen behandelt, die aufgrund ihrer besonderen Problematik in Praxen der niedergelassenen Ärzte nicht ausreichend versorgt werden können. Die Patienten erhalten umfassende psychiatrische, psycho- und sozialtherapeutische Therapie sowie psychosoziale Beratung. Besonderen Wert wird auf die Einbeziehung der Angehörigen gelegt. Grundsätzlich brauchen Patienten eine Überweisung von einem niedergelassenen Arzt in die Institutsambulanz, in Notfällen kann man sich auch direkt an die Institutsambulanz wenden.

Die KRH Psychiatrie Wunstorf jetzt über vier psychiatrische Tageskliniken. In Wunstorf gibt es eine Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und eine Tagesklinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie. Eine weitere Tagesklinik für Suchtmedizin und Psychotherapie gibt es seit 2011 in der Deisterstraße in Hannover-Linden.

Zudem betreibt die KRH Psychiatrie Wunstorf nun sechs psychiatrische Institutsambulanzen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten. Neben der neuen Ambulanz in Nienburg und dem Standort Deisterstraße in Hannover-Linden sind vier Ambulanzen in Wunstorf angesiedelt.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben