Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2016
  5. Abgucken erwünscht Abgucken erwünscht

19.09.2016 . Abgucken erwünscht

11 KRH-Chefärzte als „Peer“ geschult

Das Klinikum Region Hannover setzt sich für eine stetige Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität ein. Dazu ist es im Jahr 2015 der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) freiwillig beigetreten.

Ziel ist es, vorhandenes Verbesserungspotenzial in der Medizin durch ein effizientes Fehlermanagement sichtbar zu machen und umzusetzen - zum Wohle des Patienten. Als Mitgliedskrankenhaus verpflichtet sich das KRH zur Anwendung und Durchführung folgender drei Grundsätze:

  • Bewertungsbenchmarking definierter Indikatoren auf Basis von anonymisierten Routinedaten
  • Veröffentlichung der Ergebnisse aus dieser Erhebung (Transparenz)
  • Qualitätsverbesserung durch „Peer Review“ – Verfahren

Das Peer Review legt den Fokus auf kritische Selbst-Reflexion primär ärztlichen Handelns im Dialog unter ärztlichen Fachkollegen. Unter externer Begleitung eines Peer-Teams (ca. 4 Personen) werden zudem Behandlungsprozesse auf mögliche Optimierungen in den Ergebnissen, Abläufen und Strukturen untersucht. Dazu werden (anonymisierte) Patientenakten/Fallverläufe fachlich bewertet.

Peers sind Chefärzte derselben Fachrichtung anderer IQM-Mitgliedskrankenhäuser. Die Peer Reviews haben insbesondere das Ziel, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu etablieren und zu stärken. Damit sind sie Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Peer Reviews fördern eine offene Fehlerkultur und helfen dem Krankenhaus, für die Patientenversorgung Neues zu erlernen.

Für das KRH sind insgesamt 11 Chefärzte als Peer in einem zwei Tage umfassenden Workshop in Berlin ausgebildet worden. Diese wiederum verpflichten sich, in anderen IQM-Kliniken Peer Reviews durchzuführen. Dadurch bekommt der Chefarzt Einblicke in die Abläufe anderer Kliniken und nimmt sicherlich auch Impulse für die eigene Einrichtung mit.

Durch den kritischen Blick außenstehender Fachexperten erhält die Fachabteilung wertvolle Erkenntnisse für das eigene Handeln.

Die ersten Peer Reviews im KRH fanden in den vergangenen Wochen in Neustadt, Großburgwedel und Laatzen statt, die nächsten Peer Reviews sind in Lehrte, Gehrden und Nordstadt verabredet.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH