Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2016
  5. Region will KRH-Standorte erhalten Region will KRH-Standorte erhalten

02.03.2016 . Region will KRH-Standorte erhalten

Eckpunkte für Großburgwedel und Lehrte beschlossen

Die Regionsversammlung hat am Dienstag einstimmig (bei einer Enthaltung) Eckpunkte zur weiteren Entwicklung der KRH-Standorte Großburgwedel und Lehrte beschlossen. Der von SPD, Grünen und CDU gemeinsam eingebrachte Antrag hat folgenden Wortlaut:

„Die Regionsversammlung Hannover beauftragt die Geschäftsführung der Klinikum Region Hannover GmbH (KRH), ein auf der Medizinstrategie 2020 basierendes Konzept für den Nordosten der Region zu entwickeln, das auch unter dem Aspekt der Förderfähigkeit dargestellt werden soll.

Das Konzept soll für beide Häuser aufeinander abgestimmte Schwerpunktsetzungen enthalten. Dabei sollen folgende Prämissen beachtet werden:

  1. Die Standorte Lehrte und Großburgwedel bleiben erhalten.
  2. Großburgwedel erhält einen Neubau am bisherigen Standort.
  3. In Großburgwedel findet eine weitere Spezialisierung im Bereich Herzkatheter und Schlaganfallpatienten (Stroke unit) statt. Die Bettenzahl ist bedarfsgerecht zu ermitteln.
  4. In Lehrte bleiben die Versorgungsangebote der Inneren Medizin, Chirurgie und Notaufnahme erhalten. Des Weiteren entsteht das altersmedizinische Zentrum des KRH gemäß den Rahmenempfehlungen des Landes Niedersachsen für die geriatrische Versorgung. Dazu gehört auch die Aus-, Fort- und Weiterbildung für das Fachpersonal. Darüber hinaus ist für den Schwerpunkt degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen die Präferenz am Standort Lehrte zu prüfen. Die baulichen Sanierungsbedarfe sind aufzuzeigen.
  5. Ausgangsgröße für die Weiterentwicklung des Standorts Lehrte ist die jetzige Bettenzahl.
  6. Das Konzept soll so rechtzeitig vorgelegt werden, dass eine Beratung zur Regionsversammlung im Juni 2016 erfolgen kann.

Die KRH-Geschäftsführung nimmt die Entscheidung der Regionsversammlung konstruktiv auf: „Wir haben jetzt eine Grundlage für die Entwicklung der Krankenhausstandorte in Großburgwedel und Lehrte, die von einer großen Mehrheit der Politik getragen wird“, betont Geschäftsführer Dr. Matthias Bracht. Den Auftrag der Regionsversammlung zur Entwicklung eines Konzeptes unter den gesetzten Prämissen werde die Geschäftsführung konsequent und zielorientiert erfüllen. „Der breite politische Konsens ist auch im Blick auf die notwendige finanzielle Förderung von Investitionen ein wichtiges Signal", hebt Geschäftsführerin Barbara Schulte hervor. Um ein bestmögliches Ergebnis bei der Konzeptentwicklung zu erzielen, werden auch das Fachwissen und die Erfahrung der KRH-Beschäftigten in Großburgwedel und Lehrte in den weiteren Prozess einbezogen.

Ende 2014 hatte die Regionsversammlung der KRH-Geschäftsführung einen Prüfauftrag erteilt, Varianten für ein Zukunftskonzept für die Standorte Großburgwedel und Lehrte zu entwickeln. Im September 2015 wurden die Ergebnisse einer KRH-Expertengruppe im Aufsichtsrat vorgestellt. Die Experten hatten vier Varianten geprüft und gemeinsam mit der Geschäftsführung und der klinischen Führungsebene den Bau eines neuen gemeinsamen Krankenhauses als Ersatz für die bisherigen Kliniken an einem neuen, noch nicht definierten Standort empfohlen. Die Regionspolitik hat die vier Varianten intensiv beraten und dabei weitere Entscheidungskriterien berücksichtigt, die schließlich zu dem jetzt in der Regionsversammlung beschlossenen Antrag führten.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH