
Dr. Herbert Rosenthal
Hinter Patienten mit muskuloskellettalen Erkrankungen liegt oft ein langer Leidensweg. Weil die Ursache ihrer Schmerzen nicht einfach zu finden ist, machen sie häufig eine Odyssee von Facharzt zu Facharzt mit. Sie leiden an unspezifischen Schmerzen am Bewegungsapparat. Spezialisten für Muskuloskelettale Radiologie beschäftigen sich mit genau damit: Mit der Diagnostik von Verletzungen und Erkrankungen an Knochen, Muskeln und Gelenken. Sie stellen die exakte Diagnose als Grundlage einer effizienten Behandlung ist. Dabei ist es von großer Bedeutung, spezifische Diagnosen von normalen Alterungsprozessen abzugrenzen.
KRH-Chefarzt Dr. Herbert Rosenthal hat als Tagungspräsident das jüngste Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR) in Berlin geleitet. Unter dem Tagungsthema „Kompetenz und Kooperation” tauschten mehr als 400 Spezialisten für muskuloskelettale Radiologie Expertenwissen aus und diskutierten neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Die vor viereinhalb Jahren gegründete Fachgesellschaft mit mehr als 600 Mitgliedern ist Partnergesellschaft der European Society of Musculoskeletal Radiology (ESSR) und der International Skeletal Society (ISS). Die Jahrestagung der DGMSR ist die zentrale Veranstaltung der Spezialisten für muskuloskelettale Radiologie im deutschsprachigen Raum.
Tagungspräsident Rosenthal ist Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im KRH Klinikum Siloah und leitet die Institute für Radiologie am KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen und KRH Klinikum Großburgwedel. Der Weg in die Muskuloskelettale Radiologie war bei ihm bereits durch die Dissertation zum „Stellenwert der Skelettszintigraphie bei osteologischen Fragestellungen“ an der Universität Göttingen gebahnt. Es folgte später ein zwölfmonatiger Forschungsaufenthalt an der Harvard Medical School in Boston mit dem Forschungsschwerpunkt: MRT des Skelettsystems. Vor seinem Wechsel in die Chefarztposition 2014 war er mehr als zwanzig Jahre leitender Oberarzt im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover und leitete dort ab 2006 den neu geschaffenen Bereich der Muskuloskelettalen Radiologie. Er ist Gründungsmitglied der DGMSR.