Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. 7 Gründe für ein PJ in der KRH Psychiatrie Wunstorf 7 Gründe für ein PJ in der KRH Psychiatrie Wunstorf

23.02.2024 . 7 Gründe für ein PJ in der KRH Psychiatrie Wunstorf

Dr. Christoph Aselmeier und Jan-Marc Bleck im Podcast

(v.l.) Dr. Christoph Aselmeier, PJ-Beauftragter KRH Psychiatrie Wunstorf, Jan-Marc Bleck, Assistenzarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie KRH Psychiatrie Wunstorf und Tanja Hartwich, KRH Unternehmenskommunikation auf dem Podcast-Mobil im aufhof

Warum die KRH Psychiatrie Wunstorf eine attraktive Anlaufstelle für zukünftige Ärzt*innen in ihrem Praxisjahr ist, erläutern PJ-Beauftragter Dr. Christoph Aselmeier und Assistenzarzt Jan-Marc Bleck im gemeinsamen Podcast aus dem aufhof.

Die KRH Psychiatrie Wunstorf ist eine sehr große Psychiatrie mit mehreren Hundert Betten und teilt sich in fünf Kliniken auf: Allgemein-, Geronto-, Sucht- und Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. „Das macht auch den Reiz von Wunstorf aus, da man bei uns die gesamte Psychiatrie mit all ihren Facetten erleben kann, also die ambulanten, voll- und teilstationären Bereiche der klinischen Psychiatrie“, meint Dr. Christoph Aselmeier dazu.  

„Zusätzlich gibt es eine ganze Reihe an Theorie-Input, was ja auch für die M3-Abschlussprüfung sehr relevant ist. Es wird unter anderem 16 Seminarblöcke à 90 Minuten geben, mit unterschiedlichen Themen wie der Aufbau einer Gesprächsführung oder verschiedene psychotherapeutische Verfahren.“, so der Assistenzarzt aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Außerdem unterstützt man als Medizinstudierender Patient*innen von der Aufnahme bis hin zu der Entlassung, während man von Ober- und Chefärzt*innen in den Seminaren auf das Curriculum vorbereitet wird.

„Die Integration der Medizinstudierenden ist uns ganz, ganz wichtig. Automatisch wird jedem Studierenden ein Tutor, der nicht zur jeweiligen Klinik zugehörig ist, zugewiesen und wer mag kann alle zwei Wochen zu mir in die PJ-Sprechstunde kommen. Psychiatrie funktioniert nämlich nur im Team“, merkt der PJ-Beauftragte an.

Der kurze Einblick in das Interview hat Ihnen gefallen? Erfahren Sie mehr über das Praxisjahr in der Psychiatrie Wunstorf in der neuen Folge Dein Lieblingsteam.

Für weitere Informationen zum PJ in der KRH Psychiatrie Wunstorf:

Praktisches Jahr in der KRH Psychiatrie Wunstorf
Dr. Christoph Aselmeier , PJ-Beauftragter (christoph.aselmeier@krh.de)
Jan-Marc Siegfried Bleck​​​​​​, Assistenzarzt (Jan-Marc.Bleck@krh.de) 

 

 

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH