Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Bahn frei für die neue Pflegeausbildung Bahn frei für die neue Pflegeausbildung

09.12.2019 . Bahn frei für die neue Pflegeausbildung

Praxisträgertreffen des Kooperationsverbundes der Region Hannover

Die Praxisträger des Kooperationsverbundes der Region Hannover trafen sich Ende November in der BBS Neustadt zu einem ersten zentralen Austausch.

Die Praxisträger des Kooperationsverbundes der Region Hannover trafen sich Ende November in der BBS Neustadt zu einem ersten zentralen Austausch.

Ende November trafen sich alle großen Praxisträger des Kooperationsverbundes der Region Hannover für einen ganzen Tag in der BBS Neustadt, um sich über die Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung ab 2020 auszutauschen. Organisiert wurde das Treffen von der BBS Neustadt, BBS Springe, der Anna Siemsen Schule und dem Schulzweig Gesundheits- und Krankenpflege der KRH Akademie. Insgesamt nahmen 85 Praxisanleiterinnen und -anleiter aus den Bereichen der ambulanten Pflege, der stationären Langzeitpflege und dem Klinikum Region Hannover teil. Mit diesem Treffen sind die entscheidenden Weichen für die neue Ausbildung im KRH gestellt worden.

Ziel der Veranstaltung war es, die Vernetzung der einzelnen Einrichtungen zu initiieren und Absprachen über die weitere Ausgestaltung der praktischen Pflegeausbildung ab 2020 zu treffen. Der Hintergrund ist der Einsatz der neuen Auszubildenden in allen pflegerischen Bereichen, von der stationären Akutpflege, stationären Langzeitpflege, ambulanten Pflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege. In der neuen Pflegeausbildung als Pflegefachfrau/-fachmann durchlaufen die Auszubildenden alle pflegerischen Bereiche und müssen somit in einer gut vernetzten Ausbildungskooperation untergebracht werden. Das folgende Video erklärt das Prinzip der generalistischen Pflegeausbildung:

Die neue Pflegeausbildung kurz erklärt

Insgesamt kooperieren 300 Einrichtungen im Kooperationsverbund, neben dem KRH auch Altersheime und andere Pflegeeinrichtungen, um eine fachgerechte Ausbildung der Schülerinnen und Schüler gewährleisten zu können.

Schon im Vorfeld des Praxisträgertreffens wurden die Praxisanleiter des KRH durch Silke Wedemeyer, Dr. Daniela Patan und Martina Vergin aus dem Schulzweig Gesundheits- und Krankenpflege der KRH Akademie in mehreren Workshops vorbereitet. Für die Praxisanleiter gab es auf dem Praxisträgertreffen Gruppenveranstaltungen zu Themen wie, „Lernaufgaben für die Praxis gestalten“ oder „Kompetenzentwicklung beurteilen“. „Wir sind durch unsere KRH internen Workshops gut aufgestellt gewesen. Es ist uns nochmal sehr bewusst geworden, wieviel wir in unseren KRH Vorbereitungstagen mit den Praxisanleitern erarbeiten konnten“, so Silke Wedemeyer, Teilnehmerin aus der KRH Akademie.

„Es gibt noch viel zu tun, aber wir sind optimistisch“, sind sich die vier Praxisanleiter des KRH, Zehra Özata-Straßner, Ilse Breuer-Schweigert, Helga Precan und Sabine Homberg, einig, die an Gruppenveranstaltungen des Praxisträgertreffens teilgenommen und sich mit anderen Praxisanleiter aus anderen Einrichtungen ausgetauscht haben. „Es ist gut, wenn man mit allen Beteiligten in den Austausch gehen kann und erkennt, was man doch schon alles weiß und in den vergangenen Wochen erarbeitet hat. Andere Teilnehmer hier fangen gerade erst an, sich mit der Thematik zu beschäftigen und kennen den praktischen Ausbildungsplan noch gar nicht“ betonen die Vier.

 

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH