Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Bei Unfall Versorgung rund um die Uhr erreichbar Bei Unfall Versorgung rund um die Uhr erreichbar

22.07.2022 . Bei Unfall Versorgung rund um die Uhr erreichbar

Überregionales Traumazentrum am KRH Klinikum Nordstadt rezertifiziert

Fahrrad liegt nach dem Unfall auf dem Boden

Es sind alarmierende Zahlen, die der Unfallatlas und der „Lagebericht der Stadtentwicklung“ über die Stadt Hannover in diesem Monat veröffentlicht haben: Im Bundesvergleich knallt es bei Radfahrern in Hannover überdurchschnittlich oft im Straßenverkehr. Dabei komme es vor allem rund um den Braunschweiger Platz, in der Marienstraße und der Goethestraße zu Unfällen. Gut, dass es für solche Fälle im KRH Klinikum Nordstadt ein überregionales Traumazentrum gibt, welches jetzt erneut seine hohe Expertise und Erfahrung zertifiziert bekommen hat.

Das interdisziplinäre Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräfte und Therapeutinnen und Therapeutin rund um Chefarzt PD Dr. Marc Schult wurde nach einem aufwendigen Prüfungsverfahren erneut als überregionales Traumazentrum zertifiziert und ist weiter 24-Stunden am Tag für die Versorgung von Unfällen, Wunden, starken Blutungen und Weichteilverletzungen für die Region am Start.

„Die Statistiken zeigen, dass die Unfallquoten in Hannover sehr hoch sind“, sagt Chefarzt Dr. Schult. „In den letzten Jahren kamen noch Gefahrenquellen wie Pedelecs und E-Roller in den Straßenverkehr und vermehrt zu uns in die Notaufnahme“, erläutert der Experte. Doch was bedeutet überregionales Traumazentrum? Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie erteilt diesen Titel an Krankenhäuser, die eine Maximalversorgung von schwerverletzten Patient*innen übernehmen können. Das bedeutet rund um die Uhr besetzt zu sein, für Rettungswagen und Rettungshubschrauber gut erreichbar zu sein, einen entsprechenden OP und eine Intensivstation vorhalten zu können und gleichzeitig zwei Schwerverletzte versorgen zu können. „Wir verfügen über eine ausgereifte Expertise und Vorgehensweise, um schwere Unfälle und Verletzungen gezielt versorgen zu können“, sagt Chefarzt Schult.

„Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie hat uns auf Herz und Niere geprüft und unsere Qualität bestätigt“, freut sich Schult. „Ich möchte mich bei allen meinen Kolleginnen und Kollegen bedanken. Es ist eine Teamleistung, so eine hoch qualifizierte Versorgung rund um die Uhr für die Region Hannover vorhalten zu können.“

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH