
Prof. Dr. Dr. Martin Müller, Leiter des KRH Krebszentrums
Alleine vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit der Krankheit Krebs. Jährlich werden rund 4000 Patientinnen und Patienten in unserem Krebszentrum und in den verschiedenen Organkrebszentren stationär oder ambulant behandelt, erzählt Prof. Dr. Dr. Martin Müller im Interview.
Da die Krebsmedizin eines der dynamischsten Felder in der Medizin ist, ist eine verzahnte und kooperative Arbeit besonders wichtig. Fachrichtungen arbeiten eng miteinander und kommunizieren auf jeder Ebene, um Erneuerungen abzustimmen und die Behandlung so wirksam wie möglich zu gestalten. Hierbei finden jede Woche fünf verschiedene Tumorkonferenzen statt, an denen alle beteiligten Fachspezialist*innen für einzelne Patient*innen individuelle Therapiekonzepte erarbeiten. So können die verschiedenen Krebszentren mit Expertise und geballter Kraft an der Behandlung und Therapie arbeiten. Zu einem ganzheitlichen Konzept gehören ergänzende Hilfen aus den Bereichen Psychoonkologie, Sozialdienst, Seelsorge oder Palliativtherapie. Bei dieser engen Kooperation spielt das Thema Krebs und eine erfolgreiche Behandlung eine zentrale Rolle. „Bei uns im KRH Krebszentrum dreht sich 365 Tage im Jahr alles um Krebserkrankungen, sodass bei uns sozusagen kontinuierlich ‚Weltkrebstag‘ ist“, berichtet der Leiter des Krebszentrums. Aufgrund der zunehmenden Lebenserwartung und den besseren Behandlungsmöglichkeiten nimmt der Chefarzt eine deutliche Zunahme an Patientinnen und Patienten mit Krebs wahr. „Jeder zweite Mensch wird irgendwann in seinem Leben an Krebs erkranken, jeder vierte Mensch wird an einer Tumorerkrankung versterben. Von daher ist Krebs auch für die Gesellschaft ein sehr bedeutsames Thema.“ Aufgrund der Vielzahl von Patient*innen stehen die Krebszentren auch weiterhin vor große Herausforderungen. Dennoch sind viele Erfolge und Verbesserungen der Therapiemöglichkeiten zu verzeichnen. Viele Krebserkrankungen können wesentlich besser behandelt werden als noch vor zehn Jahren. Durch Immuntherapien und zielgerichtete Therapien können Erkrankungen über einen langen Zeitraum gut kontrolliert werden. Um weiterhin optimale Behandlungen auf dem neusten Stand der Wissenschaft zu gewährleisten, finden regelmäßige Fortbildungen statt.
Immer mehr Menschen erkranken an Krebs, daher bietet der Weltkrebstag Sichtbarkeit und Bewusstsein für diese Krankheit. Wichtig ist es, genau auf das Thema Krebs zu schauen und die Wichtigkeit der Behandlung einer solchen Krankheit darzustellen. Für das Team rund um Prof. Dr. Dr. Müller dreht es sich das ganze Jahr um die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankung, um die bestmögliche Behandlung in jedem einzelnen Fall anbieten zu können.