Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Berufsinfos aus erster Hand im KRH POPUP STORE Berufsinfos aus erster Hand im KRH POPUP STORE

27.11.2024 . Berufsinfos aus erster Hand im KRH POPUP STORE

Mitarbeitende und Ausbildungsbotschafterin stellen die KRH Akademie vor

Gestalten das Programm der KRH Akademie für das Kurt-Schwitters-Gymnasium Misburg im KRH POPUP STORE: Oliver Pape (l.), Isabell Jäckel und Adel Omayrat.

Volles Haus im KRH POPUP STORE: Rund 40 Schüler*innen aus dem 11. Jahrgang des Kurt-Schwitters-Gymnasiums Misburg haben sich intensiv zwei Stunden lang mit der KRH Akademie beschäftigt. Sie erhielten Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten, probierten die VR-Brille, mit der sie einen virtuellen Rundgang durch die Räumlichkeiten der Akademie machten, aus und stellten Fragen an Ausbildungsbotschafterin Isabell Jäckel: „Ich kann Schüler*innen Perspektiven aufzeigen und Vorurteilen entgegentreten. Denn der Job macht wirklich Spaß und man macht etwas Sinnhaftes. Genau das will ich vermitteln“. Die Fragen der Schüler*innen reichten denn auch von der Bezahlung bis hin zu den vielfältigen Tätigkeiten einer Pflegefachperson. Jäckel schließt ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau im August ab.

An einer zweiten Station beantwortete Adel Omayrat, Medienassistent an der KRH Akademie, Fragen zu den Räumlichkeiten und zur digitalen Ausstattung. Beides präsentierte er mithilfe der VR-Brille. Die Fakten zu Ausbildungsvoraussetzungen, -dauer sowie den Verdienst- und auch Weiterbildungsmöglichkeiten beantwortete Oliver Pape, Lehrkraft für Pflegeausbildung der KRH Akademie.

„Wir haben bei der KRH Akademie angefragt und freuen uns, dass wir so herzlich willkommen geheißen wurden“, so die Klassenlehrerinnen Sonja Till und Evrim Özdemir.

„Am besten gefallen hat mir die Präsentation von Herrn Pape, was man für Qualifikationen für die Ausbildungen braucht, zum Beispiel zur Pflegefachfrau“, berichtete Juliana. Die Infos will sie einer Freundin weitergeben, die sich für den Bereich interessiert. „Ich möchte studieren.“ Felix zeigte sich begeistert von den technischen Möglichkeiten: „Dass jeder ein iPad bekommt, finde ich gut und die VR-Brille war auch super.“

Infos über die KRH Akademie und weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Website.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH