Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Bessere Versorgung bei Harninkontinenz Bessere Versorgung bei Harninkontinenz

08.02.2022 . Bessere Versorgung bei Harninkontinenz

KRH Chefarzt Dr. Joachim Stein gestaltet neue Leitlinie mit

Es ist ein Thema, dass ein gewisses Schattendasein führt: Harninkontinenz bei Erwachsenen. Eine Studie der Stiftung Warentest brachte 2017 etwas Licht ins Dunkle. Festgestellt wurden vor allem deutliche Schwachstellen in der Beratung der Patientinnen und Patienten insbesondere im Bereich der Hilfsmittel. Hieraus resultierte ein ernstzunehmendes Versorgungsdefizit. Eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Urologie hat sich daraufhin des Problems angenommen und eine Leitlinie zur qualifizierten Verordnung, Beratung und Versorgung mit Hilfsmitteln entwickelt und veröffentlicht. Federführend mitgewirkt hat Dr. Joachim Stein, Chefarzt der Klinik für Urologie im KRH Klinikum Großburgwedel und Vorstandmitglied des Arbeitskreises Urogeriatrie der Fachgesellschaft. „Die bisherigen Beratungen sind seitens der betroffenen Patientinnen und Patienten zum Teil sehr mangelhaft beurteilt worden und haben ihnen nicht ausreichend weitergeholfen. Dies wollten wir ändern und haben verbindliche Kriterien und Prozessabläufe definiert. Für die optimale Versorgung sind sowohl die anatomischen Eigenheiten als auch Wünsche des Betroffenen stärker zu berücksichtigen. Auch eine mehrfache Bemusterung ist vorgesehen, so dass die aus Sicht der Patientinnen und Patienten für sie bestmögliche Form der Versorgung in mehreren Schritten optimal ausgewählt und angepasst wird“, erläutert Stein.

Auch den erhöhten Anforderungen an Diskretion und Privatsphäre im Hinblick auf die Harninkontinenz wird in der neuen Leitlinie Rechnung getragen. „Beratungsgespräche hierfür sollen nicht mitten im Ladenbereich eines Sanitätshauses stattfinden, sondern in einem separaten Raum und mit einem großzügigen Zeitkontingent. Und natürlich auch nur von qualifiziertem und geschultem Personal“, betont Stein.

Mehr Informationen zum Thema Inkontinenz gibt es im Gesundheitstalk des KRH mit der HAZ und der NP mit den Expertinnen und Experten des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums auf Youtube: https://youtu.be/PU05IpZjZLc

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben