Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Blick in die Welt der Gesundheitsberufe Blick in die Welt der Gesundheitsberufe

29.04.2024 . Blick in die Welt der Gesundheitsberufe

Das KRH lud zum Zukunftstag 2024

Für den OP vorbereiten: Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag in der KRH Akademie. Rechts im Bild Gruppenleitung der blauen Schülergruppe Kersten-Librant Malgorzata.

Für den OP vorbereiten: Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag in der KRH Akademie. Rechts im Bild Gruppenleitung der blauen Schülergruppe Kersten-Librant Malgorzata.

Ende April schnupperten Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag in die Welt der Gesundheitsberufe im Klinikum Region Hannover. Alle KRH Standorte bereiteten Programme vor und gaben Einblicke in die Krankenhauswelt. Wie fühlt es sich an, auf der anderen Seite zu stehen? Wie bereite ich mich auf die Arbeit im OP vor? Ist ein Gesundheitsberuf etwas für mich?

Etwa 50 Schülerinnen und Schüler kamen zum Angebot in die KRH Akademie. Hier zeigten die Auszubildenden der Berufe Pflegefachfrau/-person/-mann, Operationstechnische Assistenz, Anästhesietechnische Assistenz und Physiotherapie in praktischen Übungen, was sie in der Ausbildung lernen. Die Abteilung Kompetenz- und Potenzialentwicklung war mit einer Lerncoaching-Station vertreten, an der die Fragen „Beim Lernen hilft mir...“, „Lernen fällt mir leicht, wenn ich…“, „Wenn ich gut gelernt habe, dann…“ bearbeitet wurden.

Alle Schülerinnen und Schüler wurden in Kleingruppen aufgeteilt und von einer Gruppenleitung aus der Physiotherapieausbildung zu den einzelnen Stationen geführt. An den Stationen zeigten Lehrkräfte und Auszubildende der einzelnen Ausbildungsberufe berufspezifische Tätigkeiten wie Blutzucker messen, Vitalwerte messen, Patienten für die OP vorbereiten, Balancetraining und hatten viel Spaß. Eine der Gruppenleitungen war Kersten-Librant Malgorzata, Auszubildende zur Physiotherapeutin im ersten Ausbildungsjahr. „Es hat sehr viel Spaß gemacht mit den Schülerinnen und Schülern“, sagt Malgorzata. „Alle haben viel Interesse gezeigt und gut mitgemacht. Ich glaube, dass wir einige von unseren Gesundheitsberufen und der Ausbildung in der KRH Akademie überzeugen konnten.“

Genauso ließ sich Kersten-Librant Malgorzata vor einem Jahr für die Ausbildung in der KRH Akademie begeistern. „Ich habe erst als Grafikdesignerin gearbeitet, wollte aber weg vom Schreibtisch. Mein Vater war dann lange krank und brauchte Physiotherapie. Ich war dann immer dabei und dachte, das machst du auch. Die Ausbildung in der KRH Akdemie hat mich dann überzeugt. Die Bewertungen sind gut, der Unterricht ist digital, wir bekommen Tablets gestellt und ich werde hier auch gezielt im Deutschunterricht gefördert“, so Malgozata.

Die pädagogischen Befürchtungen gegenüber der neuen Generation Aplha, geboren ab 2010, haben sich nicht bestätigt, so das Fazit aus der Perspektive der Lehrkräfte. Statt nur Videos und Fotos mit dem Smartphone zu machen und sich nicht konzentrieren zu können, waren die Schülerinnen und Schüler aufmerksam bei der Sache, machten aktiv mit und ließen sich von dem Angebot begeistern. „Wir wollen mit dem Zukunfstag junge Menschen für Gesundheitsberufe begeistern“, sagt Akademidirektor Florian Fischbock. „Die meisten Schülerinnen und Schüler wissen in diesem Alter noch nicht, wohin die berufliche Zukunft gehen soll und genau hier setzen wir an. Mit unserem SkillsLab und den digitalen Lernmöglichkeiten sind wir bereit und freuen uns sehr auf die neuen Auszubildenden.“

Genau dieselbe Botschaft setzen die anderen KRH Standorte mit ihren Angeboten zum Zukunftstag. Junge Menschen von Gesundheitsberufen zu begeistern und mit der Medizinstrategie 2030 dafür auch genau die richtigen Rahmenbedingungen anzubieten. Das Klinikum Region Hannover bietet in der KRH Akademie rund 750 Ausbildungsplätze an. Über 70 Pädagoginnen und Pädagogen vermitteln ihr Fachwissen weiter. Nach der Ausbildung warten, neben der beruflichen Erfahrung, über 400 Fort- und Weiterbildungsseminare im Bereich der Weiterbildung an der KRH Akademie.

Einblicke in den Zukunftstag an der KRH Akademie
Einblicke in den Zukunftstag am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
Einblicke in den Zukunftstag am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
Einblicke in den Zukunftstag am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
Einblicke in den Zukunftstag am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
Einblicke in den Zukunftstag am KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
Einblicke in den Zukunftstag am KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
Einblicke in den Zukunftstag 2024 im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge
Einblicke in den Zukunftstag 2024 im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge
Einblicke in den Zukunftstag 2024 im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH