Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Come Together in der KRH Akademie Come Together in der KRH Akademie

06.02.2020 . Come Together in der KRH Akademie

Neue Azubis mit Eltern und Freunden zum Kennenlerntag eingeladen

Nach der Eröffnungsrede von Martin Schnäpel (ganz rechts), Bereichsleiter HR, geleiten Inja Tofern-Kleen (links), Schulleitung Pflege/OTA, Ulrike Herbst, Schulleitung Physio (Mitte), die angehenden Azubis zu den kleineren Kennenlerngruppen, die sich nach Ausbildungsart zusammenfinden.

Nach der Eröffnungsrede von Martin Schnäpel (ganz rechts), Bereichsleiter HR, geleiten Inja Tofern-Kleen (links), Schulleitung Pflege/OTA, Ulrike Herbst, Schulleitung Physio (Mitte), die angehenden Azubis zu den kleineren Kennenlerngruppen, die sich nach Ausbildungsart zusammenfinden.

Warm und herzlich sind die Worte von Martin Schnäpel, dem Bereichsleiter HR, zur Eröffnung des „Come Together“ in der KRH Akademie. „Wir freuen uns auf Sie und möchten Ihnen und Ihren Freunden und Verwandten an diesem Tag die Möglichkeit geben, sich vor Ihrem Ausbildungsstart zum 01. April noch einmal umzuschauen sowie mit älteren Azubis, Lehrer und Lehrerinnen und Praxisanleitern aus den Standorten des KRH auszutauschen.“

Auch die Umstände machten den Kennenlerntag sowohl für die Veranstalter, als auch für die neuen Azubis sehr angenehm. „Sie blicken auf einen sehr guten Arbeitsmarkt. Gerade als Pflegefachkraft und OTA wird man sie auch in Zukunft mit offenen Armen empfangen. Wir können ihnen bereits jetzt schon mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Übernahme zusichern“, unterstreicht Schnäpel. Auch bei den angehenden Physiotherapeuten wisse er, das die Ausbildung zum Physiotherapeuten an der KRH Akademie den höchsten Anforderungen gerecht wird und eine gute Reputation genießt. Fachlich anspruchsvoll sei die Ausbildung auf jeden Fall, das unterstreicht Schnäpel mit einer Anekdote aus einem Schnuppertag, den er selbst einmal in der Schule für Physiotherapie verbracht hat, „die ganzen Fremdwörter und Fachbegriffe waren beeindruckend – ich dachte, wir nahmen an einer Schulstunde im letzten Lehrjahr teil. Als ich entsprechend fragte, konnte der Lehrer aber berichten, dass dieser Kurs erst seit sechs Wochen dabei sei. Seitdem bin ich mir sicher, dass hier gut und vor allem auch fordernd ausgebildet wird.“

Kennenlernen bei den Physiotherapeuten

Kennenlernen bei den Physiotherapeuten

Nach der Rede wurden die neuen Pflege-, Physio- und OTA-Azubis von den jeweiligen Betreuerinnen und Betreuern in getrennten Räumen gebrieft, wie es ab dem 01.04. konkret laufen wird. Kaffee, Gebäck und Kuchen erfreuten in der Zeit die mitgekommenen Verwandten und Freunde.

Bei den OTAs erfreute die Nachricht, dass die Azubis einen tarifvertraglichen Urlaubsanspruch haben und das man sich bei der Zuteilung der Praxiseinsätze an den vorher angemeldeten Wünschen orientieren wird. Bei der Pflege ging es um die neue generalistische Ausbildung, Prüfungen, Anforderungen und auch hier um den Praxiseinsatz.

Die Physiotherapeuten lernten sich bewegt besser kennen. Mit verschiedenen Moves (Kontaktübungen), also Hüfte an Hüfte oder linker Zeigefinger an linken Zeigefinger, lernten sich die neuen Azubis und anwesende ältere Azubis kennen, tauschten sich aus und schlossen Patenschaften. Am Ende gab es die erste Herausforderung: das schnellste Move-Pärchen wurde gekürt.

Danach gab es noch Hausführungen durch die Jugendlichen- und Auszubildendenvertretung (JAV) und für die neuen Azubis etwas zu Essen und zu Trinken.

Entspanntes und informatives Zusammenkommen bei der Pflege

Entspanntes und informatives Zusammenkommen bei der Pflege

„Unsere Ziele mit dem Come Together haben sich erfüllt“, freut sich Sandy Masuch vom Team der Ausbildung in der KRH Akademie. „Es war eine tolle Stimmung. Wir wollten, dass die neuen Azubis Ihren Eltern und Freunden zeigen konnten - schaut mal, hier werde ich arbeiten. Und wir wollten zeigen, dass wir uns auf die Azubis freuen“. Am Ende bekamen alle Azubis noch eine Powerbank, als Symbol für Energie für den neuen Ausbildungsstart geschenkt.

Volles Haus bei den OTAs

Volles Haus bei den OTAs

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH