Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Das Auge für Patientensicherheit schulen Das Auge für Patientensicherheit schulen

12.06.2023 . Das Auge für Patientensicherheit schulen

Einblicke in die Projektwoche „Room of Errors“

Das Zimmer von Frau Schreck (Puppe) wird unter die Lupe genommen. Akribisch suchen Azubis, Praktikant*innen, Mitarbeitende und Leitung des KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen nach Fehlern.

Auf den ersten Blick ist es ein normales Patientenübungszimmer, doch es sind viele Fehler versteckt: Mit geschultem Auge fallen viele Pannen auf, die fatale Folgen für die Patientensicherheit haben. Jetzt ist Teamwork gefragt, denn Schüler*innen, FSJler*innen und Mitarbeitende stehen hier vor der Aufgabe: Wie kann hier die Patientensicherheit verbessert werden.

Stationsleiterin Marie-Therese Lischke und Stationsleiter Jonathan Arndt aus dem KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen sowie Qualitätsmanagerin Sarah Buchbach sorgen anlässlich der Projektwoche „Room of  Errors“ für eine spannende und interaktive Erfahrung, um das Bewusstsein in der Patientensicherheit zu stärken.

Es werden verschiedene Fehler im Raum versteckt: Der Blasenkatheter der Puppe ist abgeklemmt, die Bremsen des Patientenbettes sind nicht betätigt und kann ungehindert bewegt werden. Kaliumgranulat wurde zusammen mit weiteren Medikamenten im Nachtschrank gelagert. Nach genauen Hinsehen fällt auf, dass das Bett, nach Wunsch des Patienten, nicht richtig eingerichtet wurde, der Kanülenabwurfbehälter viel zu voll ist und noch weitere Mängel bestehen. Mehr als 60 Mitarbeitenden konnten ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unter Beweis stellen. Eine FSJlerin berichtet während der Fehlersuche: „Die Aktion ist super! Es macht wirklich viel Spaß, mein Wissen zusammen mit meinen Kolleginnen unter Beweis zu stellen und zu üben.“ Spielerisch sollen Mängel ermittelt werden, um im Alltag diese leichter zu erkennen.

„Unsere Fachkräfte konnten schnell alle Fehler erkennen, wir sind begeistert von der Umsetzung. Es war schön zu sehen, wie jede*r Spaß hatte, kleine Fehler zu entdecken und noch weitere zu finden. Wir planen schon die nächste Runde“, berichtet Buchbach nach Abschluss des Projektes. „Uns ist es wichtig unsere Mitarbeitende ständig weiterzubilden und zu schulen.“

Patientensicherheit steht im Klinikum Region Hannover an oberster Stelle. Tag und Nacht sorgen unsere Mitarbeitenden für das Wohl der Patient*innen. Ganz egal ob bei der Vermeidung von Behandlungsfehlern, bei der Medikamenteneinnahme, Verhinderung von Stürzen oder Abläufen einer Behandlung.

Frau Schreck, so wird die Puppe auf Station genannt, liegt im Room auf Errors. Auf dem ersten Blick vielleicht ganz normal, doch auf dem zweiten sind viele Fehler versteckt, die die Sicherheit der Puppenpatientin beeinträchtigt.

(v.L.) Yvonne Ochs, Maik Böckel, Joanna Pasternak und Azubi Dinara Idirisbek Kyzy prüfen das Zimmer. „Was kann hier verbessert werden?“

(v.L.) Oussama Tahouri, Kewani Mahari, Stationsleitung der Chirurgie Marcus Hohnemann, Salma Maratus Sholihah, Stationsleiterin Innere Medizin Sybille Kaiser und Adil Chahid haben schnell alle Fehler entdeckt

Team aus PJ, Stationsleitung und Mitarbeitende freuen sich über das gelungene Projekt

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH