Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Der Erlebnis Podcast zu Gast in der Zentralküche Der Erlebnis Podcast zu Gast in der Zentralküche

03.08.2022 . Der Erlebnis Podcast zu Gast in der Zentralküche

In der 14. Folge geht das Podcast-Duo auf Erkundungstour

Erlebnispdcast in der Zentral Küche

(v. L.) Zentralküchenleiter Dominic Mönning führt Steffen Ellerhoff (Pressesprecher und Bereichsleiter Unternehmenskommunikation) und Norbert Klötzke-Zebrovski (Gesundheits- und Krankenpfleger auf Intensivstation) durch die KRH Zentralküche.

„Wenn man das noch nie gesehen hat, was ihr hier habt und macht. Das kann man sich ganz schwer vorstellen!“, staunt Norbert Klötzke-Zebrovsik, während er zusammen mit dem KRH Zentralküchenleiter Dominic Mönning und Steffen Ellerhoff, die einzelnen Lagerräume, Rührtöpfe und die Vielzahl an Lebensmitteln entdeckt.

Los geht es in der Hygieneschleuse und weiter in das Lager, in die Produktion bis hin zur Bestückung der Speisewagen. Dort erzählt Mönning Wissenswertes rund um die Zubereitung sowie wirtschaftliche und logistische Faktoren bei der Lieferung und Herstellung einzelner Gerichte.

Mit Mikrofonen und zugehörigen Equipment steuern die drei Kollegen einzelne Stationen der Herstellung von Mahlzeiten an. Zusammen schauen Pressesprecher und Gesundheits- und Krankenpfleger in die Lager- und Kühlräume, sehen in den großen Rührtopf, indem gerade 300 Liter ungarische Kesselsuppe verrührt werden und in den Raum, wo alle fertige Speisen von mobilen Fließbändern auf Speisewagen verteilt werden, während die große Spülmaschine Geschirr, Besteck und Tabletts spült.

Von Raum zu Raum wird es immer kälter, denn hier lagern verschiedenste Lebensmittel und Speisen in hundertfacher Ausführung, mit denen alle Patient*innen, Schulen und Veranstaltungen in den Häusern des KRH verpflegt werden.
Während des Alltages im Klinikum vergisst man oft, wie viel Arbeit hinter Frühstück, Mittag und Abendbrot steckt. „Bei uns kommt dann dieser Essenswagen an und man sieht dieses kleine Endprodukt. Aus was das Ganze besteht, ist Wahnsinn zu sehen. Das hätte ich nie gedacht“, stellt der Gesundheits- und Krankenpfleger fest.

Wie kommt die Mahlzeiten auf die Speisewagen und was passiert im Chiller?
Genaueres erfahren Sie in der neuen Podcast Folge auf allen gängigen Streaming Plattformen.

Wie zum Beispiel:
Amazon
Podcast.de
Spotify

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH