Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Digitales Projekt schreitet voran Digitales Projekt schreitet voran

01.09.2021 . Digitales Projekt schreitet voran

Die KRH Akademie hat eLearning-Angebot umfassend erweitert

Von Podcasts über Lernvideos und eigene Tablets für Pflegeazubis – wenn es um digitalisierten Unterricht, digitale Lernangebote und eine breite technologische Ausstattung geht, hat die KRH Akademie die Nase vorn. 2020 startete das von der Region Hannover mit rund 600.000 Euro geförderte Projekt „Digitales virtuelles Klassenzimmer“ unter der Anleitung des zweiköpfigen Projektteams, bestehend aus Yvonne Radtke und Mirco Pietsch. Seitdem hat sich in der Akademie am Maschsee einiges geändert.

Das 3-Wege-Modell der Schulentwicklung an der KRH Akademie

Primäres Ziel des Projektes ist die Etablierung von eLearning als Standardmethode in der generalistischen Pflegeausbildung. Dazu gehört eine vielseitige Schulung der digitalen Lehr- und Lernkompetenz bei Lehrkräften, Praxisanleitern und Auszubildenden, die Anpassung und Modernisierung der Lerninhalte sowie die technologische Ausstattung der Akademie, wie z.B. WLAN und Hardware-Infrastruktur. Der bereits im vergangenen Jahr eingeführte OnlineCampus füllt sich derweil mit Leben und etabliert sich als interaktive Lernplattform für Theorieinhalte der verschiedenen Aus- und Weiterbildungsbereiche in der Akademie. „Während der Lockdownphasen gab es dann auch direkt den ersten Stresstest. Das Ergebnis: Trotz hoher Nutzerzahlen im zweiten Lockdown lief das System stabil“, freut sich Projektleiter Mirco Pietsch.

Doch nicht nur der OnlineCampus war im Punkt Digitalisierung ein voller Erfolg an der Akademie. Mittlerweile haben die ersten Pflege-Kurse ihre Leihtablets inklusive Tastatur und Schutzhülle erhalten. Pietsch betont, dass die Ausgabe der Tablets nicht ganz ohne Hürden verlaufen sei. Aber: „Durch einen bereichsübergreifenden Kraftakt können die Auszubildenden nun verstärkt ortsunabhängig lernen.“

Dadurch komme der Funktionsumfang der Lernplattform noch mehr zur Geltung. Diese wurde eigens um ein Videolehrprogramm und ein Autorentool zur Erstellung von interaktiven Lerneinheiten erweitert. Mithilfe der Tools erstellen Yvonne Radtke und diverse Pflegepädagog*innen der Akademie innovative, digitale Lerninhalte für das Curriculum der generalistischen Pflegeausbildung. Dazu gehören eingesprochene Podcasts und interaktive Lerneinheiten, wie beispielsweise Suchbilder und Multiple-Choice-Aufgaben. Hierbei können die Schüler*innen ihr Praxiswissen auf moderne und interaktive Art unter Beweis stellen. Anhand von Lernvideos und 360-Grad-Aufnahmen aus verschiedenen Stationen kann den Auszubildenden unter anderem der Umgang mit dem Pflegewagen oder die Vorbereitung für eine 3-Punkt-Fixierung veranschaulichend demonstriert werden – ganz unabhängig von Ort und Zeit. „Durch die neuen Online-Lernangebote ist somit eine starke Verbindung von Theorie und Praxis möglich“, freuen sich die beiden Projektmitarbeiter. Für die Lehrkräfte der Akademie hat Radtke zudem mehrere Workshop-Reihen zum Umgang mit der neuen Lernplattform durchgeführt. Bei regelmäßigen monatlichen „Challenges“ können sie sich an neuen Tools ausprobieren und anschließend in den Wissenstransfer gehen.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben