Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Doppeltes Zwillingsglück im Klinikum Doppeltes Zwillingsglück im Klinikum

19.08.2020 . Doppeltes Zwillingsglück im Klinikum

An einem Tag kommen gleich zweimal Mehrlinge zur Welt

Doppeltes Zwillingsglück – Im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge kamen an einem Tag zwei Zwillingspärchen zur Welt: (v. l.) Chefarzt Dr Hubert K. Sommer, Hebamme Julia Müller, Vater Marcel Schwarz, Mutter Anna-Lena Grzeschik-Schwarz mit den beiden Töchtern Carlotta und Malina, Vater Daniel Giese mit Emma und Elea (die Mutter erholte sich noch von der Geburt), Monika Seehausen, Kinderkrankenpflegerin auf der Intensivstation, und Oberärztin Lavin Mohamad.

Doppeltes Zwillingsglück – Im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge kamen an einem Tag zwei Zwillingspärchen zur Welt: (v. l.) Chefarzt Dr Hubert K. Sommer, Hebamme Julia Müller, Vater Marcel Schwarz, Mutter Anna-Lena Grzeschik-Schwarz mit den beiden Töchtern Carlotta und Malina, Vater Daniel Giese mit Emma und Elea (die Mutter erholte sich noch von der Geburt), Monika Seehausen, Kinderkrankenpflegerin auf der Intensivstation, und Oberärztin Lavin Mohamad.

Er kann sich nicht erinnern, dass es so etwas schon einmal im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge gegeben hat, gesteht Dr. Hubert K. Sommer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Und das will etwas heißen – ist der erfahrene doch mit kleinen Unterbrechungen seit 1986 in Neustadt tätig. An einem Tag zwei Zwillingsgeburten ist auch bei der hohen Zahl an Geburten sehr selten. Pro Jahr werden im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge über 1.000 Kinder geboren. Carlotta, Malina, Emma und Elea haben für 2020 die Geburtennummern 645 und 647. Los ging es ab 8.45 Uhr. Aus Sicherheitsgründen kamen Emma und Elea Giese per Kaiserschnitt auf die Welt. Geleitet wurde die Operation von Lavin Mohamad. Für die Oberärztin war es die 17. Zwillingsgeburt, bei der sie dabei war. „Das war für unser Team zum einen Routine, weil wir natürlich regelmäßig Mehrlingsgeburten bei uns haben“, erklärt die Fachärztin. „Aber auf der anderen Seite ist es immer wieder schön, Familien in so einer schönen und prägenden Phase begleiten zu können.“

Gegen 15 Uhr am Nachmittag drängten dann Carlotta und Malina Schwarz darauf, endlich den Mutterbauch verlassen zu können. Sie kamen auf natürliche Art und Weise zur Welt. Hier leitete Hebamme Julia Müller die Geburt. „Mein Beruf ist so schon toll. Zwillingen auf die Welt zu helfen ist aber doppelt schön.“ Sicherheit hat Vorrang, darum wurde alle vier Kinder zunächst auf der Neugeborenen Intensivstation von der Expertin und Kinderkrankenpflegerin Monika Seehausen betreut. Mutter Anna-Lena Grzeschik-Schwarz geht es den Umständen entsprechend gut, genauso wie dem Vater Marcel. Der Schock, dass das Paar Zwillinge bekommen wird, war schon seit Monaten verdaut. Im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge kommen etwa 30 Prozent aller Mehrlingskinder auf natürlichem Weg zur Welt. „Das ist immer abhängig von der individuellen Situation“, erläutert Chefarzt Sommer. „Wie geht es den Ungeborenen und wie geht es der Mutter und natürlich kommt es auch darauf an, ob sie sich eine Mehrlingsgeburt auch zutraut.“

Carlotta, Malina, Emma und Elea und ihren Eltern geht es jedenfalls gut. Mittlerweile sind alle Acht zuhause angekommen und gewöhnen sich an das neue aufregende Leben.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH