Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Ein Mann für viele Fälle Ein Mann für viele Fälle

02.09.2019 . Ein Mann für viele Fälle

Dr. Martin Stolz ist ein Mann mit vielen Talenten. Macht er seine Visiten, so öffnet sich ein immer wieder neuer Kosmos. In dessen Mittelpunkt: der erkrankte ältere Mensch.

Dr. Martin Stolz fährt zu seinem zweiten Standort nach Langenhagen. Auf dem Weg gibt er Assistenzärztin Marina Baranovska ein paar Tipps für die Facharztprüfung mit auf den Weg.

Dr. Martin Stolz fährt zu seinem zweiten Standort nach Langenhagen. Auf dem Weg gibt er Assistenzärztin Marina Baranovska ein paar Tipps für die Facharztprüfung mit auf den Weg.

Dr. Martin Stolz (MPH) ist Chefarzt sowie Ärztlicher Direktor und nicht nur für einen Standort im Klinikum Region Hannover verantwortlich. Sein Thema: die älteren Menschen. Im Fachdeutsch nennt er sich Geriater, seine Klinik nennt sich Geriatrie. In Langenhagen leitet er einen ganzen Standort. Im KRH Klinikum Nordstadt ist er als Chefarzt tätig. Mehrmals in der Woche beginnt sein Tag dort. Dann geht er mit den Unfallchirurgen über die alterstraumatologische Station. Hier liegen ältere Menschen, bei denen nach einem Unfall – oft ein Sturz – die Verletzungen behandelt werden müssen. Seine Aufgabe: den älteren Menschen als Ganzes zu sehen. „Bei vielen können wir 30 unterschiedliche Krankheiten diagnostizieren“, erklärt der Geriater während eines Zimmerwechsels auf dem Stationsflur. „Diese einzeln zu betrachten hat keinen Sinn. Wir versuchen, hier im Team herauszufinden, mit welcher Strategie wir für den Patienten das meiste herausholen können, um ihm zu helfen.“

Dr. Stolz wird begleitet von einem Team aus Fachärzten, Assistenzärzten, den Pflegefachkräften und wenn es geht, auch von Ergo- und Physiotherapeuten. Diese Multiprofessionalität entspricht seinem Behandlungsansatz. Jeder unterschiedliche Blickwinkel hilft, dem Patienten die für ihn optimale Behandlung zukommen zu lassen. „Was haben Sie da geflüstert?“, fragt eine ältere Dame, die an der Schulter behandelt werden muss. Dr. Stolz bleibt freundlich, wird aber etwas lauter und erklärt ihr den Sinn der Visite: „Vorhin haben wir über Sie gesprochen, jetzt müssen wir mit Ihnen sprechen. Sie wollen doch schnell nach Hause und wieder Akkordeon spielen?“ Dann erklärt er, dass die Patientin mithilfe von Physiotherapeuten wieder trainieren muss. Mit jedem Tag ohne Training droht der Verlust von Funktionalität. Dr. Stolz bringt das auf die einfache Formel „Bed ist bad!“, auf Deutsch: Zu lange nur im Bett zu liegen ist schlecht für die Patienten.

Alles, was die Ärzte und Therapeuten besprechen, wird dokumentiert, damit die Ergebnisse dann auch in die Behandlung mit einfließen können. 21 Patienten hat der Chefarzt heute Morgen im KRH Klinikum Nordstadt gesehen. Auf dem Weg zu seinem Fahrrad gibt er Assistenzärzten, die sich auf ihre Facharztprüfung vorbereiten, noch ein paar Tipps.

Der gebürtige Hannoveraner Stolz kennt die fahrradfreundlichen Strecken zu seinem zweiten Standort, der KRH Geriatrie Langenhagen. Vorbei an Kleingärten und über den Mittellandkanal können seine Gedanken wandern. In Langenhagen folgen ab Mittag mehrere Teamsitzungen und Visiten, Büroarbeit und der Blick auf die Stationen, ob hier seine Hilfe gebraucht wird. Im Laufe der Woche wird Dr. Stolz dort, in einem der größten geriatrischen Zentren Norddeutschlands, noch weitere 100 geriatrische Patienten besuchen. Mit der Stationsärztin geht er noch zu einem pensionierten Lehrer ins Zimmer. Der ältere Herr kam mit 16 unterschiedlichen Medikamenten ins Krankenhaus: gegen Bluthochdruck, gegen einen ständigen Juckreiz und, und, und ... Jetzt haben sich seine Beine noch stark entzündet. Die geriatrische Behandlungsphilosophie bündelt Dr. Stolz in dem Gespräch in einer Frage: „Was muss besser werden?“ „Ich will wieder laufen können“, antwortet der 87-Jährige.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite in Telegram teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Initiative Qualitätsmedizin Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum

© 2019, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben