Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe

09.01.2025 . Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe

Die KRH Akademie öffnet am 13. Februar 2025 ihre Türen zum LebensIMPULS

Sie wollten schon immer einmal einen Blick in einen Operationssaal werfen oder erleben, wie interdisziplinär in einem Krankenhaus gearbeitet wird? Dann merken Sie sich diesen Termin vor: Die KRH Akademie lädt alle Interessierten für Donnerstag, 13. Februar 2025 von 12 bis 18 Uhr zu einem praxisorientierten „LebensIMPULS – Tag der Berufsorientierung“ ein. 

Unter dem Motto „Erleben – Entdecken – Mitmachen“ haben Schüler*innen, Absolvent*innen, Eltern und auch Großeltern die Gelegenheit, wertvolle Eindrücke in die verschiedenen Ausbildungsberufe zu gewinnen. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Ausbildungsangebote und Personalentwicklungsmöglichkeiten der Akademie. Zudem können Sie sich aktiv an praxisnahen Mitmachaktionen beteiligen, zum Beispiel erleben Sie wie es ist, im OP zu stehen. 

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich! 

Lernen Sie unsere Ausbildungsberufe kennen: Pflege, Physiotherapie, Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz  
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ein Interesse an Pflege, Medizin und dem Gesundheitswesen haben. Von 12 bis 18 Uhr haben die Besucher*innen die Möglichkeit, einen Einblick in den Akademie- und Unterrichtsalltag zu gewinnen und verschiedene Tätigkeitsfelder hautnah zu erleben. Vom Beruf der Pflegefachperson über Physiotherapie bis hin zur Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz (ATA/OTA): unter fachkundiger Begleitung von Auszubildenden und Lehrkräften können praxisorientierte Ausbildungsbereiche entdeckt und selbst ausprobiert werden.  

Ein besonderes Highlight sind die interaktiven Stationen des SkillsLabs, einem Simulations- und Trainingszentrums auf mehr als 800 Quadratmeter. Dort können Besucher*innen erleben, wie der gesamte Prozess von der Patientenaufnahme bis zur Entlassung trainiert wird. 
 

Mitmachaktionen und spannende Einblicke 

Die KRH Akademie bietet umfangreiche Einblicke – diese weiteren Aktionen: 

  • Kennenlernen der Berufe ATA und OTA 
  • Operationssaal erkunden 
  • Pflegewelt entdecken mit einer Virtual-Reality-Brille 
  • Einblicke in die generalistische Pflegeausbildung 
  • Physiotherapieschule bietet spannende Mitmachaktionen an 

Zusätzlich gibt es die Gelegenheit direkt mit Lehrkräften, Praxisanleitenden, Mitarbeitenden sowie aktuellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen – und sich so über die Anforderungen, Inhalte und Karrieremöglichkeiten der Ausbildungsberufe zu informieren.  

„Der Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der Gesundheitsberufe aus nächster Nähe zu erleben und erste praktische Eindrücke zu gewinnen“, so Florian Fischbock, Direktor der KRH Akademie.  

Personalentwicklung – Deine Zukunft, dein Weg 
Das ist immer noch nicht alles – die eigene Karriereplanung wird von zwei Seiten betrachtet. Zum einen informiert die Personalentwicklung über mögliche Wege der Karriereplanung und zeigt Entwicklungswege im Unternehmen auf. Zum anderen berichten KRH Mitarbeitende von ihren persönlichen Karriereerfahrungen. 

Interaktiv die Kliniklandschaft erkunden 
Die KRH Akademie setzt auf innovative digitale Lehrmethoden. Mit einer VR-Brille erleben Sie die Unterrichtsgestaltung virtueller Realität und spazieren virtuell durch die Räume der Akademie. Mit einem Quiz „Welche Ausbildung passt zu mir?“ kann herausgefunden werden, welcher Ausbildungsberuf der KRH Akademie am besten zu ihnen passt. 

Virtuelle Realität im Unterricht – Einblicke für Pädagog*innen 
Von 16 bis 17 Uhr haben Pädagog*innen aller Fachrichtungen die Gelegenheit, einen Einblick in das Thema „Virtuelle Realität im Unterricht“ zu gewinnen. In einer praxisorientierten Veranstaltung werden innovative Ansätze und Einsatzmöglichkeiten von virtueller Realität (VR) in der Berufsbildung vorgestellt. 

Im Fokus stehen dabei die vielfältigen Potenziale von VR zur Bereicherung der beruflichen Bildung und zur Schaffung realitätsnaher Lernumgebungen. Es wird gezeigt, wie virtuelle Realität als modernes Lernmedium genutzt werden kann, um Wissen nachhaltig und interaktiv zu vermitteln. Dabei werden insbesondere die Vorteile des Lernens mit VR beleuchtet und wie diese Technologie das Lernen auf neue, spannende Weise gestalten kann. Darüber hinaus werden konkrete Einsatzmöglichkeiten von VR als Lehrmethode vorgestellt, um den Unterricht praxisorientierter und ansprechender zu gestalten. 

Studieren und Ausbilden – Zukunftsmöglichkeiten 
Jugendliche und Interessierte können sich über die Möglichkeit informieren, im Rahmen eines Kooperationsmodells mit der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen, einen akademischen Abschluss in Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie zu erlangen. Diese Option ermöglicht es Auszubildenden, ihre berufliche Laufbahn durch ein Studium weiter voranzutreiben. Die Hochschule Hannover ist ebenfalls mit einem Informationsstand zum ausbildungs- und berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Pflege (B.A.) im Kooperationsmodell mit der KRH Akademie vor Ort. 

Kooperationen und Praxiseinsätze 
Die Ausbildung an der KRH Akademie ist vielfältig und wird durch eine breite Palette an Kooperations- und Netzwerkpartnern ergänzt, die den Auszubildenden helfen, sich sowohl für die klinische als auch die ambulante Welt bestens vorzubereiten. „Bei der Veranstaltung LebensIMPULS haben Auszubildende die Möglichkeit, sich mit regionalen Partnern vertraut zu machen und wertvolle Einblicke in ihre Praxiseinsätze in den KRH Kliniken zu erhalten – einem zentralen Bestandteil ihrer Ausbildung, der praxisnahe Erfahrungen bietet“, ergänzt der Direktor der KRH Akademie.  

Auch Kooperationspartner stehen für Fragen bereit

In der KRH Akademie treffen neugierige Jugendliche, Eltern, Großeltern und Interessierte nicht nur auf Partner für Studienmöglichkeiten, sondern auch auf Organisationen wie die Robokind Stiftung, die Wirtschaftsförderung der Region Hannover, ProRegio Ausbildung im Verbund ProRegio e.V. „BERUFE fürs Leben“ sowie die MediCare Holding GmbH. „Ein regelmäßiger Austausch zwischen Auszubildenden und unseren Partnern ist von entscheidender Bedeutung. So können wir unsere Azubis optimal auf ihre Ausbildung und das zukünftige Berufsleben vorbereiten“, betont Florian Fischbock. „Wir freuen uns darauf, allen Interessierten einen vielfältigen und praxisnahen Einblick in die Ausbildungswelt der KRH Akademie zu geben und ihnen zu zeigen, welche Chancen das Gesundheitswesen für ihre berufliche Zukunft bietet.“ 

Der LebensIMPULS Berufsorientierungstag ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lassen Sie sich diese Chance also nicht entgehen! 

Das ist die KRH Akademie 
An der KRH Akademie findet zentral die Ausbildung des gesamten KRH Klinikum Region Hannover statt. Der Campus stellt einen Ort für interdisziplinären Austausch zwischen den Berufsgruppen, Mitarbeitenden und Auszubildenden dar. Das KRH Klinikum Region Hannover bietet in der KRH Akademie rund 750 Ausbildungsplätze an. Über 70 Pädagoginnen und Pädagogen vermitteln ihr Fachwissen weiter. Die Personalentwicklung der KRH Akademie bietet nach der Ausbildung über 400 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. 

Weitere Informationen finden Sie unter: Veranstaltungen und Messen 

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH