Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Einfach Weiterkommen Einfach Weiterkommen

14.05.2021 . Einfach Weiterkommen

Ein direkter und unkomplizierter Übergang von der Ausbildung in die Festanstellung

Volles Haus beim letzten Speed Dating zwischen KRH Häusern und Azubis im Jahr 2019. Pandemiebedingt findet dieser Austausch nun online statt.

Ausbildung – und was dann? Eine Frage, die das Klinikum Region Hannover gern beantwortet – und zwar mit einem einfachen und direkten Angebot zum Einstieg auf der Wunschstation. In ihrer Ausbildungszeit haben die angehenden Fachkräfte schon viele Bereiche des Unternehmens kennengelernt: verschiedene Standorte in der Stadt und im Umland, Fachrichtungen von Innerer Medizin bis Chirurgie, unterschiedliche Teams und Abläufe.

„Durch die Rotation bekommen die Auszubildenden wirklich einen umfassenden Überblick über alle Standorte und Bereiche – die meisten von ihnen wissen anschließend genau, wo sie arbeiten möchten“, betont Madita Trück, HR-Businesspartnerin der KRH Akademie, dem zentralen Ausbildungsanbieter innerhalb des Unternehmens. „Manche entscheiden sich aufgrund einer Fachrichtung für eine bestimmte Station oder aufgrund der Nähe zum Wohnort oder einfach, weil ihnen das Team dort besonders sympathisch war.“ Und auch die Stationen schauen, wer gut ins Team passt, und sprechen Auszubildende direkt an. Ist die Entscheidung erst einmal gefallen, gibt es so gut wie keine Hürden mehr: Ein Vertragsticket kann vor Ort direkt gemeinsam ausgefüllt werden, und die Azubis erhalten sofort den unbefristeten Arbeitsvertrag zugesandt – eine zusätzliche Bewerbung ist nicht mehr nötig, und es gibt auch keine Probezeit. Und: Den Vertrag kann jeder Auszubildende bereits nach erfolgreicher Beendigung seiner Probezeit oder später erhalten. Das schafft Sicherheit und Verlässlichkeit.

Auszeit nach der Ausbildung? Kein Problem!
Auch eine Auszeit vor dem Start in die Festanstellung ist ganz einfach möglich: Einfach ein späteres Wunschdatum angeben, und schon ist Zeit gewonnen, um beispielsweise noch auf einen längeren Roadtrip vor dem Berufseinstieg zu gehen. Die Stationen und die Auszubildenden bleiben in laufendem Kontakt, Themen wie Urlaubsplanung werden schon im Vorfeld besprochen. Das sorgt für einen reibungslosen Start auf der Wunschstation.

Onboarding im KRH
Neue Mitarbeitende an Bord holen, einarbeiten und binden: Für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im KRH bietet das Onboarding den schnellen, unkomplizierten Start in den neuen Job. In einem standardisierten Verfahren werden alle wichtigen Schritte umgesetzt – vom Arbeitsplatz über die Vorstellung im neuen Team und die ersten Tage im Unternehmen, den Einarbeitungsplan und fortlaufende Feedbackgespräche bis hin zu einem kleinen Willkommensgeschenk ist alles verlässlich organisiert. Für einen guten Start im KRH!

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben