Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Erfolgreiche Erst-Zertifizierung für trägerübergreifendes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum Erfolgreiche Erst-Zertifizierung für trägerübergreifendes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum

13.01.2020 . Erfolgreiche Erst-Zertifizierung für trägerübergreifendes Kopf-Hals-Tumor-Zentrum

Das Team des Kopf-Hals-Tumor-Zentrum unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen-Welkoborsky und PD Dr. Alexander Gröbe vor dem Gebäude der HNO-Klinik am KRH Klinikum Nordstadt.

Das Team des Kopf-Hals-Tumor-Zentrum unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen-Welkoborsky (10. v. l.) und PD Dr. Alexander Gröbe (6. v. l.) vor dem Gebäude der HNO-Klinik am KRH Klinikum Nordstadt.

Die Hals-Nasen-Ohrenklinik (HNO) des KRH Klinikums Nordstadt und die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) des DIAKOVERE Henriettenstifts arbeiten künftig in einem gemeinsamen Kopf-Hals-Tumor-Zentrum zusammen. Das Kopf-Hals-Tumor-Zentrum ist damit eines der ersten auf die Behandlung von Krebserkrankungen spezialisierten Zentren, das innerhalb Hannovers trägerübergreifend organisiert ist. Dass die Zusammenarbeit der beiden Standorte leitliniengerecht und auf höchstem medizinischem Niveau stattfindet, wurde im September 2019 von der Deutschen Krebsgesellschaft mit einem entsprechenden Zertifikat bestätigt.

Schwerpunkt des Kopf-Hals-Tumorzentrums ist die Diagnostik, Therapie, Betreuung und Nachsorge von Patienten mit Tumoren in der Mundhöhle, im Rachen, im Kehlkopf, in der Nase und den Nasennebenhöhlen sowie in den Speicheldrüsen. „Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit – auch mit zahlreichen Kooperationspartnern in der Region – können wir eine auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Therapie bieten“, so Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Welkoborsky, Chefarzt der HNO-Klinik im KRH Klinikum Nordstadt.  Durch die engmaschige und persönliche Betreuung im Hals-Kopf-Tumor-Zentrum bestünden so beste Heilungschancen und optimale funktionellen Ergebnisse.

Bösartige Tumoren der Kopf-Hals-Region gehören zu den häufigsten Krebsarten weltweit und in Deutschland. Rund 1.500 Menschen in Niedersachsen erkranken jedes Jahr neu an einem Tumor, der im Kopf- oder Halsbereich auftritt. „Betroffene erhalten nicht nur eine Krebsdiagnose, sondern leiden oft auch unter funktionellen oder ästhetischen Beeinträchtigungen, die durch die Tumorerkrankung hervorgerufen werden“, erklärt Chefarzt Privatdozent Dr. Dr. Alexander Gröbe, Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im DIAKOVERE Henriettenstift. „Ein interdisziplinärer Ansatz ist daher entscheidend für den Erfolg der Behandlung.“

Jährlich werden im Kopf-Hals-Tumorzentrum rund 200 Tumor-Ersterkrankungen diagnostiziert und behandelt. In der wöchentlichen Tumorkonferenz wird die weitere Behandlung der Patienten nach der Erstdiagnose interdisziplinär festgelegt. Durch diese gemeinsame Konferenz der HNO-Ärzte und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen zusammen mit Pathologen, Radiologen, Onkologen, Strahlentherapeuten und gegebenenfalls weiteren Fachabteilungen ist eine bestmögliche Patientenversorgung und Therapie nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft sichergestellt.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH