Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Erfolgreiche Weiterbildung zur Endovaskulären Assistentin Erfolgreiche Weiterbildung zur Endovaskulären Assistentin

23.08.2019 . Erfolgreiche Weiterbildung zur Endovaskulären Assistentin

Gefäßmedizinische Versorgung in Neustadt am Rübenberge gestärkt

Glückwünsche vom interdisziplinären Team: Dr. Ansgar Veuskens, Angiologie, Dr. Thomas Wagner, Gefäßchirurgie, Prof. Dr. Ajay Chavan und Dr. Antje Dunkelmann (v.l.), beide Radiologie, gratulieren Iris Benz (Mitte) zur erfolgreichen Weiterbildung.

Glückwünsche vom interdisziplinären Team: Dr. Ansgar Veuskens, Angiologie, Dr. Thomas Wagner, Gefäßchirurgie, Prof. Dr. Ajay Chavan und Dr. Antje Dunkelmann (v.l.), beide Radiologie, gratulieren Iris Benz (Mitte) zur erfolgreichen Weiterbildung.

Ines Benz ist Medizinisch-Technische Radiologieassistentin des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge und hat sich von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e. V. (DGG) zur Endovaskulären Assistentin (EVA) weiterbilden lassen. Die Endovaskuläre Assistentin assistiert bei Eingriffen an den Blutgefäßen. Konkret sind dies vaskuläre und endovaskuläre Eingriffe mit bildgebenden Systemen im OP oder in der Angiographie. Zu ihren Aufgaben gehören fachgerechte Instrumentiertätigkeiten sowie Durchführung und Überwachung der korrekten Vor- und Nachbereitung sowie das intraoperatives Monitoring. Hintergrund der Weiterbildung, die erstmals in der KRH für das Klinikum Neustadt erfolgte, ist die zunehmende Anzahl an endovaskulären Therapien, die teilweise auch als Kombinationseingriffe fachübergreifend erfolgen. Vereinfacht gesagt bedeutet ein endovaskulärer Eingriff die Untersuchung und Therapie von Erkrankungen an Blutgefäßen, z.B. die Erweiterung eines Blutgefäßes (ein sogenanntes Aneurysma).

„Frau Benz ist nun hoch spezialisiert auf derart spezifische Eingriffe und kann dadurch in einer Operation vielseitig, schnell und sicher unterstützen. Die Vorteile einer solchen Weiterbildung liegen auf der Hand – mehr Erfahrung, mehr Kompetenz, mehr Sicherheit – alles Vorteile für die Patientin oder den Patienten“ führt Dr. Thomas Wagner, Bereichsleiter Gefäßchirurgie, aus. „Durch das dazugewonnene Know-How von Frau Benz profitieren alle beteiligten Ärzte in der gefäßmedizinischen Versorgung.“

Im Standort des KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge bedeutet es für die seit Jahren etablierte enge Zusammenarbeit der Gefäßchirurgie (Dr. Thomas Wagner), der Angiologie (Dr. Ansgar Veuskens) und der Radiologie (Dr. Götz Voshage, Prof. Dr. Ajay Chavan) im Rahmen der Gefäßmedizin eine weitere enge Vernetzung und für die Patienten die Fortführung der fachlich hervorragenden Versorgung.

Die Weiterbildung zur Endovaskulären Assistentin steht nicht in Konkurrenz zur Ausbildung zur Gefäßassistentin, sondern greift konkret die Expertisen auf, die bei endovaskulären Eingriffen benötigt werden.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH