
Freuen sich über das gute Ergebnis (v.l.n.r.): Prof. Dr. med. Jochen Wedemeyer, Dr. rer. nat. Katja Wüllner, Dr. med. Annette Passenheim, Inessa Rücker, Dr. med. Ulf Trostdorf und Dr. med. George Saada (SYR) MHBA.
Ein weiteres Mal wurden das Darmkrebs- und das Pankreaszentrum während eines Überwachungsaudits zertifiziert. Das Audit fand vom 30. Juni bis 1. Juli im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden statt. Während eines Überwachungsaudits werden Strukturen, Prozesse und Abläufe inspiziert und kontrolliert, diese dienen zur Erhaltung von Qualitätsstandards in medizinischen Prozessen.
Die zuständigen Koordinatoren Dr. Ulf Trostdorf (Darmkrebszentrum) und Dr. Annette Passenheim (Pankreaskarzinomzentrum) führten den Auditor durch eine perfekt ausgearbeitete Darstellung. Die Vorbereitung übernahm Zentrumsmanagerin Dr. rer nat. Katja Wüllner.
Das Ergebnis: Selten wurde in der Abschlussbesprechung so einen begeisterten Auditor erlebt. Aufgrund des bestehenden reibungslosen Ablaufes der Zentren konnte er keine Abweichungen oder relevante Verbesserungsvorschläge erkennen.
„Unser Dank geht an die genannten Kolleg*innen, sowie allen mitwirkenden Mitarbeitenden von Sozialdienst, Ernährungsberatung, Psychonkologie, Stomatherapie und viele weitere, die signifikant zum Gelingen dieses Audits beigetragen haben. Die Zusammenarbeit unserer Zentren konnte nicht besser dargestellt werden“, unterstreicht Prof. Jochen Wedemeyer, Ärztlicher Direktor des KRH Klinikum Robert Koch Gehrden.