Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Erklärung des Aufsichtsratsvorsitzenden des KRH und seines Stellvertreters Erklärung des Aufsichtsratsvorsitzenden des KRH und seines Stellvertreters

09.03.2023 . Erklärung des Aufsichtsratsvorsitzenden des KRH und seines Stellvertreters

Der Aufsichtsrat des KRH Klinikum Region Hannover ist von der Zukunftsfähigkeit des Klinikums überzeugt.

Der Aufsichtsrat des KRH Klinikum Region Hannover ist von der Zukunftsfähigkeit des Klinikums überzeugt. Bis zur Corona-Krise gab es im Klinikum keine finanziellen Nöte, im Gegenteil, die bis dahin umgesetzten Beschlüsse der KRH Medizinstrategie 2025 haben die erwünschten und beabsichtigten Verbesserungen erbracht.

Mit der Pandemie hat sich die Behandlungssituation im Bereich der Krankenhäuser verändert. So berichtete die HAZ in ihrer Ausgabe vom 07. März 2023, auf Seite 7, über Erkenntnisse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), wonach im Jahr 2022, im Vergleich zum Vor-Pandemie-Jahr 2019 ein Einbruch von 12 Prozent bei den stationären Behandlungen erfolgt ist. Danach gäbe es statt knapp 650.000 nur noch rund 570.000 stationäre Aufnahmen.

Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse decken sich mit den Erkenntnissen und Prognosen der Geschäftsführung des KRH. Sie konnte dem Aufsichtsrat darlegen, dass es durch die Pandemie zu deutlichen Rückgängen bei den stationären Behandlungsfallzahlen gekommen ist. Ein Trend, der sich weiter verstetigen wird.

Diese Erkenntnisse wurden im Unternehmen sehr früh wahrgenommen und mit dem Aufsichtsrat rückgekoppelt. Dieser Diskurs führte in der Folge zur Entwicklung der KRH Medizinstrategie 2030. Insoweit hat das KRH hier frühzeitig seine „Hausaufgaben“ gemacht und den Aufsichtsrat rechtzeitig mit Überlegungen für die zukünftigen Entwicklungsnotwendigkeiten informiert.

Mit der aktuellen Problemlage haben derzeit viele Kliniken in ganz Deutschland zu kämpfen. Das KRH hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und entsprechende Überlegungen angestellt, die dafür Sorge tragen, dass den Menschen in der Region Hannover auch zukünftig eine stationäre medizinische Versorgung auf hohem Niveau zur Verfügung steht. Dazu gehört auch, dass den Mitarbeitenden, den Medizinerinnen und Medizinern, dem Pflegepersonal und allen anderen Berufsgruppen herausragende Arbeitsplätze angeboten werden können. Das Ziel muss es sein, das KRH Klinikum Region Hannover in eine verlässliche Zukunft zu führen. Wir sind überzeugt davon, dass wir hierzu im Aufsichtsrat sehr zeitnah verantwortliche Entscheidungen im Sinne einer guten Patientenversorgung treffen werden.

Steffen Krach                                                                           Michael Borges
Aufsichtsratsvorsitzender                                                         stv. Aufsichtsratsvorsitzender
Regionspräsident                                                                     Betriebsratsvorsitzender

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH