Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Erste Patientenveranstaltung im KRH POPUP STORE Erste Patientenveranstaltung im KRH POPUP STORE

11.12.2024 . Erste Patientenveranstaltung im KRH POPUP STORE

Chefarzt Prof. Dr. Jan Jakob Menne informiert über Niereninsuffizienz

Erfreuliche Aussichten: Prof. Dr. Jan Jakob Menne informiert über neue Top-Medikamente bei Nierenleiden, die voraussichtlich im nächsten Jahr auf den deutschen Markt kommen.

Guter Auftakt: Die erste Patientenveranstaltung im KRH POPUP STORE in der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade unter dem Hauptbahnhof Hannover hat stattgefunden. Prof. Dr. Jan Jakob Menne, Chefarzt der Klinik für Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie am KRH Klinikum Siloah, führte mehr als zehn Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der Nephrologie ein. Konkret ging es um das Thema Niereninsuffizienz.

Die Niere erfüllt viele wichtige Aufgaben, ist Waschmaschine, Tankstelle, Waage in einem: Sie kontrolliert den Blutdruck, sie reguliert, wie viel Blut wir haben, und sie sorgt dafür, dass unsere Gefäße nicht verkalken. Um im Bild der Waschmaschine zu bleiben: Die Niere wäscht bis zu 180 Liter Blut am Tag.

In den vergangenen zehn Jahren wurden viele neue Therapieoptionen entwickelt, die teilweise zu einer erheblichen Verlangsamung einer Nierenerkrankung beitragen. Diese Entwicklung wird sich durch neue Medikamente, die voraussichtlich ab dem nächsten Jahr auf den deutschen Markt kommen, fortsetzen. Berechnungen zufolge lässt sich möglicherweise das Alter, in dem ein Patient dialysepflichtig wird, um einige Jahre nach hinten verschieben.

Worauf jeder selbst achten kann und sollte:

  1. Vegetarische Ernährung.
  2. Ausreichend Bewegung, aktuelle Empfehlung fünfmal die Woche 30 Minuten.
  3. Rauchen sollte vermieden, im besten Fall abgewöhnt werden.
  4. Möglichst auf Medikamente wie z. B. Ibuprofen und Diclofenac verzichten.
  5. Diabetes kann die Filter der Niere schädigen.
  6. Bluthochdruck ist ein Faktor, der die Niere krank machen kann. Man sollte auf zu viel Konsum von Salz verzichten, Richtwert: möglichst nicht mehr als 5 Gramm pro Tag.
  7. Kontrolle durch regelmäßiges Blutabnehmen, entscheidend ist der eGFR-Wert. Der sollte am besten im Jahresvergleich beobachtet werden.
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH