Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Es gibt diese schönen Momente Es gibt diese schönen Momente

26.08.2022 . Es gibt diese schönen Momente

Dr. Hubert Sommer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge im Interview

Dr. Hubert Sommer vor dem KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge

Wieso wird ein Mann eigentlich Frauenarzt? Für Chefarzt Dr. Hubert Sommer lässt sich die Frage ganz rational beantworten: Weil es sich ebenso angeboten hat. Er suchte in den Achtzigerjahren nach einer Stelle in einem kleinen chirurgischen Fach und wollte von Köln nach Hannover – bei diesen Faktoren entschied er sich für die Gynäkologie. Und es war die richtige Entscheidung. „Es gibt diese wunderschönen Momente, wenn nach einer Geburt eine stolze und gesunde Mutter ihr Baby in die Arme nimmt“, sagt Dr. Sommer, „das gibt es so in keinem anderen Fach.“

Doch gehören natürlich auch die Schattenseiten dazu. Fehlgeburten, Schwangerschaftsabbrüche, Brustkrebs, Themen, die „an die Nieren gehen“. Ist das der Grund, warum die jüngere Generation an männlichen Ärzten nicht mehr in dieses Fach drängt? „Mehr Frauen als Männer machen Abitur, das Medizinstudium nehmen mehr Frauen als Männer auf“, sagt Dr. Sommer. In seiner Klinik gibt es insgesamt zwei Männer, „manchmal ist es schon herausfordernd“, sagt er lachend.

Und was hat sich so getan in den letzten Jahrzehnten? „Zuerst stand die Frau im Vordergrund, dann kam das Paar und heute das Kind“, sagt Dr. Sommer. „Das gesunde Kind ist der höchste Anspruch. Was ich natürlich auch unterstütze, allerdings ist die Akzeptanz für schicksalhafte Phänomene gesunken.“ In der Frauenheilkunde gesteht er selbstkritisch: „Früher wurden Behandlungen mehr diktiert mit dem Wissen und der Autorität des Arztes, heute wird über alle Optionen aufgeklärt und dann gemeinsam entschieden.“

Übrigens versucht Dr. Sommer regelmäßig, seinen Vornamen bei den Neugeborenen zu platzieren. „Nach jedem Kaiserschnitt biete ich meinen Vornamen für das Kind an“, sagt er lachend. „Das sorgt für Lacher und lockert die Stimmung.“ Bei einer sehr schwierigen Geburt unter seiner Leitung, die vor ein paar Jahren nur knapp geglückt ist, wurde das Kind mit zweiten Namen Hubert genannt. „Die Mutter hat mich bis zum zehnten Geburtstag des Kindes noch regelmäßig mit ihm besucht.“

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH