Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Extremer Rückenschmerz – eine extreme Qual Extremer Rückenschmerz – eine extreme Qual

01.11.2023 . Extremer Rückenschmerz – eine extreme Qual

KRH Patientenakademie: Prof. Dr. Arya Nabavi – Neurochirurgen im Kampf gegen starke Rückenschmerzen

Prof. Dr. Arya Nabavi, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie im KRH Klinikum Nordstadt

Socken anziehen: unmöglich. Geschirr einräumen: eine Qual. Sport: in weiter Ferne. Der Alltag: die Hölle. Betroffene ahnen schon, worum es geht: Rückenschmerzen. „Mach Sport oder Rückengymnastik und die Schmerzen verschwinden!“ Diesen Rat hören Patientinnen und Patienten oft aus dem Bekanntenkreis. Doch der Experte rät, achtsam zu sein. „Auch solche Rückenschmerzen können durchaus eine Eigendynamik entwickeln, wenn man sich falsch damit auseinandersetzt“, berichtet Prof. Dr. Arya Nabavi, Chefarzt für Neurochirurgie im KRH Klinikum Nordstadt. „Die falsche Rückengymnastik kann das Leiden sogar verschlimmern.“

Von Rückenschmerzen Geplagte haben oft einen langen Leidensweg. Die Ursachen können vielfältig sein. Von kaputten Bändern über kaputte Bandscheiben und auch Bandscheiben, die auf Nerven drücken. Da die Wirbelsäule ein hochkomplexes System darstellt, ist es auch für Medizinerinnen und Mediziner immer wieder herausfordernd, die genaue Ursache und eine mögliche Therapie zu ermitteln. „Als Chirurg muss ich mir überlegen, ob überhaupt eine Operation nötig ist und wie ich in ein dynamisches System eingreifen kann, ohne es vollkommen durcheinander zu bringen. Der Eingriff muss präzise und hilfreich sein und möglichst wenig am Gesamtsystem zu ändern.“, so Nabavi. „Den meisten Patienten*innen in der Sprechstunde erkläre ich die Grundlagen der Anatomie. Man muss schon genau analysieren, wem man mit einer Operation helfen kann! Denn bei den meisten Patienten mit „Rücken“ ist keine Operation notwendig. Das Wichtigste“, so seine Erfahrung, „ist das Erlernen rückenschonender Bewegungsabläufe.“

Prof. Dr. Arya Nabavi gibt in der aktuellen Folge der KRH Patientenakademie Tipps und Tricks, um Rückenschmerzen vorzubeugen und erläutert Möglichkeiten, wie Beschwerden deutlich gelindert werden können.

Der Podcast Patientenakademie des Klinikums Region Hannover möchte aufklären: Über moderne Gesundheitsversorgung, die neusten medizinischen Erkenntnisse, über spezialisierte Pflege im Krankenhaus, über komplexe Krankheitsbilder und vieles mehr. Im Gespräch dazu sind Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Patientinnen und Patienten und weitere Expertinnen und Experten aus dem KRH. Ziel ist es, Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Orientierung und Wissen zur stationären Gesundheitsversorgung an die Hand zu geben. Zu finden ist der Podcast auf allen gängigen Streaming Plattformen.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH