Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Familienfest im neuen Mutter-Kind-Zentrum Familienfest im neuen Mutter-Kind-Zentrum

27.01.2020 . Familienfest im neuen Mutter-Kind-Zentrum

400 Gäste kamen ins KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge

Der kleine Justus versorgt in der „Teddysprechstunde“ seinen Stofftiger, angeleitet von Pflegepraktikantin Franziska Seehausen.

Der kleine Justus versorgt in der „Teddysprechstunde“ seinen Stofftiger, angeleitet von Pflegepraktikantin Franziska Seehausen.

Ob bei der „Teddysprechstunde“, Stillberatung, Osteopathie für Neugeborene oder bei Kurzvorträgen zur Schmerzlinderung unter der Geburt: Die Angebote für das Publikum beim Tag der offenen Tür am vergangenen Sonnabend im komplett sanierten „Mutter-Kind-Zentrum“ im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge wurden gern angenommen. Insgesamt rund 400 Besucherinnen und Besucher, darunter viele Familien mit Kindern, Eltern und Großeltern, staunten über die neuen Räumlichkeiten und kamen mit Pflegekräften, Hebammen, Ärztinnen und Ärzten sowie therapeutischen Fachkräften ins Gespräch. Die Geburtshilfestation und die Neugeborenen-Intensivstation waren für die Gäste liebevoll geschmückt: „Das sieht alles sehr freundlich und einladend aus“, meinte eine Besucherin, die bereits ein Kind im Neustädter Kreißsaal geboren hatte.

„Wir freuen uns, werdende Mütter und Neugeborene künftig in modernen und komfortablen Räumlichkeiten versorgen zu können. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein, um den Krankenhausstandort Neustadt zukunftsfit zu machen“, betont KRH Geschäftsführerin Barbara Schulte. Die Investitionssumme betrug rund 2,5 Millionen Euro.

„Von den modernen Strukturen im neuen Mutter-Kind-Zentrum sind wir begeistert“, sagen die Chefärzte Dr. Hubert K. Sommer (Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe) und Dr. Axel Teichmann (Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin). „Diese Umbaumaßnahme ermöglicht uns, hoch qualifizierte Medizin und Pflege für Patienten in modernen Strukturen anzubieten. Auch für unsere Mitarbeiter/-innen ist dies ein Gewinn.“

Der Umbau des Mutter-Kind-Zentrums hat einige Verbesserungen mit sich gebracht. So bieten die neuen Zimmer, Behandlungsräume und Flure durch helle und freundliche Farben sowie eigene Sanitärbereiche eine wohlige Atmosphäre für Mutter und Kind.

Auch der Bereich der Neugeborenen-Intensivstation, auf der bis zu acht Säuglinge behandelt werden können, wurde grundlegend erneuert. Ebenso wurde ein Rooming-in-Zimmer eingerichtet, in dem Mütter gemeinsam mit ihrem Baby versorgt werden können. Zusätzlich ist die gesamte Medizintechnik modernisiert und auf den neusten Stand der Technik gebracht worden.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH