Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Fast 1.000 elektrische Betten für das KRH Fast 1.000 elektrische Betten für das KRH

25.11.2019 . Fast 1.000 elektrische Betten für das KRH

Komfort gesteigert und Mitarbeitende entlastet

1000 neue Betten für das KRH

Ein LKW nach dem anderen rollt in diesen Tagen die Häuser des Klinikums Region Hannover (KRH) an. Jeder hat 48 neue elektrische Betten geladen und liefert sie in der ganzen Region ab. Das KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge, das KRH Klinikum Robert Koch Gehrden, das KRH Klinikum Lehrte, das KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen, das KRH Klinikum Großburgwedel und das KRH Klinikum Nordstadt profitieren von der Großbestellung. Die Freude in den Häusern ist groß. Vor allem für die Patientinnen und Patienten, die sich die bequemen Betten jetzt selbständiger in eine für sie angenehme Position bringen können, ist dies ein deutlicher Komfortgewinn. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Patienten arbeiten, gewinnen bei der Investition: Sie werden spürbar entlastet, weil sie nicht mehr so oft nur zum Verstellen des Bettes in die Zimmer gerufen werden. Außerdem sind die Neubeschaffungen mit einem fünften Rad ausgestattet, dass auch hochgestellt werden kann. „Das Bett fährt ja fast von alleine“, entfährt es denn auch Christine Wilkening, Gesundheits- und Krankenpflegerin am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden, bei einer ersten Probefahrt. Die neuen Geräte sind sehr leichtgängig und wendig.

Das Projekt Bettenbeschaffung war eine echte Herausforderung für den großen Gesundheitsversorger. Die Standorte mussten eng verzahnt miteinander auswählen, welche Spezifikationen die neuen Betten erfüllen müssen, damit sie einen größtmöglichen Nutzen vor Ort stiften können. „Auf vielen Ebenen war das eine einzigartige Beschaffung für das KRH“, betont Barbara Schulte, KRH Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur. „Vor allem weil das Ergebnis direkt bei unseren Patientinnen und Patienten und bei unseren Beschäftigten ankommt. Ohne die tolle Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen und Abteilungen über alle Standorte hinweg, wäre das nicht möglich gewesen.“

Bis alle Betten angekommen sind, wird es noch ein paar Wochen dauern. Die LKW rollen weiter. Aber fast 1.000 Stück nehmen auch ganz schön viel Platz ein.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH