Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Fortbildung in Pandemiezeiten Fortbildung in Pandemiezeiten

17.06.2020 . Fortbildung in Pandemiezeiten

KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge führt Fortbildungen per Skype durch

Dr. Götz Voshage, Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge (rechts) und Dr. Michael Ziegler, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (links), nutzen Skype als Plattform für  eine Pflichtfortbildung zum Thema Strahlenschutz und MRT-Sicherheit

Dr. Götz Voshage, Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge (rechts) und Dr. Michael Ziegler, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie (links), nutzen Skype als Plattform für eine Pflichtfortbildung zum Thema Strahlenschutz und MRT-Sicherheit

Das KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge führt seit einem Monat Fort- und Weiterbildungen mit Hilfe von Skype durch. Große Ansammlungen von Personal in einem Raum sind in Zeiten von Covid 19 nicht vorstellbar – gleichzeitig sollen aber die Fortbildungen und die Pflichtfortbildungen der Belegschaft sowie übergreifende Konferenzen möglichst weiterlaufen.

Skype Konferenzen sind in der Verwaltung gleich zu Beginn der Corona Pandemie zügig eingeführt wurden. Dr. Michael Ziegler, Oberarzt in der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am KRH Klinikum Neustadt, und Martin Dorn, Mitarbeiter des Krankenhausdirektoriums, initiierten daraufhin die ersten Fortbildungen per Internet.

Jeden Mittwoch von 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr werden derzeit die online Fortbildungen angeboten. 30 bis 70 Mitarbeiter aus allen Berufsgruppen der Klinik nehmen daran teil. Bei einigen Veranstaltungen wurden sogar mehr Teilnehmer erreicht als es der klassische Konferenzbereich zugelassen hätte.

Es läuft so ab: Im kleinen Konferenzraum des Klinikums Neustadt wird jeden Mittwochmorgen eine Konferenzkamera ans Notebook angeschlossen. Sie filmt den Referenten, über Skype wird die Präsentation eingespielt. Gleichzeitig läuft ein zweites Notebook über den Beamer als Überprüfung bzw. Referenz für die Übertragung. Zur Bewältigung der technischen Probleme stand Matthias Clever aus der IT stets mit Rat und Tat zur Seite. Am anderen Ende sitzen vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihren Arbeitsplätzen, verfolgen live den Vortrag und sehen den Referenten. Sie können Fragen an den Referenten über eine Chatfunktion oder über Audio stellen. Überzeugt von der Fortbildung per Videostream ist auch Dr. Götz Voshage, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, der das System für die Pflichtfortbildung Strahlenschutz und MRT-Sicherheit als Referent genutzt hat.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH