Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Ganz schön was los in der KRH Akademie Ganz schön was los in der KRH Akademie

18.02.2025 / Pressemitteilung . Ganz schön was los in der KRH Akademie

Erster LebensIMPULS – Berufsorientierungstag

OTA/ATA Azubis aus dem dritten Lehrjahr bieten Einblicke in ihren Beruf

„Hier unter den Knoten muss das Skalpell angesetzt werden, die Pinzette hilft dir dabei“, erklärt eine Pflegefachkraft am Stand der KRH Pflege, wo Besucher*innen und Interessierte das Entfernen von Klammern und Wundnähten üben können. Eine Kollegin aus Gehrden führt die Schülerin Schritt für Schritt durch den Prozess. „Achte darauf, dass du vorsichtig vorgehst, denn bei falscher Anwendung kann es für den Patienten schmerzhaft sein.“ Mit Präzision und Fingerspitzengefühl schneidet die Schülerin den Knoten durch.

Direkt am angrenzenden Stand können Besucher*innen die Endoskopie anhand einer Raupe kennenlernen. Wer sich für Fitness interessiert, konnte diese ebenfalls testen und sich mit Auszubildenden und Lehrkräften aus den Bereichen Pflege, operationstechnische Assistenz (OTA), anästhesietechnische Assistenz (ATA) und Physiotherapie austauschen.

Der erste LebensIMPULS – Berufsorientierungstag in der KRH Akademie war ein voller Erfolg. 17 verschiedene Stationen boten ein abwechslungsreiches Programm. Das bunte Programm ermöglichte den Besucher*innen, verschiedene Aspekte des Berufslebens zu entdecken. So konnte man beispielsweise die Anreichung von OP-Werkzeugen üben, einen Narkosezugang legen und sich über die Unterrichtsergebnisse der Pflegeausbildung zum Thema Demenz bei Pflegeazubis informieren.

An zahlreichen Informationsständen wurden Möglichkeiten zur Ausbildung und Personalentwicklung vorgestellt. Besucher*innen konnten mit einer VR-Brille virtuell nach Fehlern im OP-Saal suchen. Im Rahmen des Projekts „KI und Robotik im Arbeitsumfeld“ präsentierte die Robokind Stiftung den Roboter „Niryo“, der auf spielerische Weise zeigte, wie die Arbeitswelt durch Roboter, etwa bei der Medikamentensortierung, effizienter gestaltet werden kann. Das bunte Programm bot zahlreiche Eindrücke und Anreize, darunter auch die Möglichkeit, sich über die Studiengänge der Kooperationsmodelle der KRH Akademie – Bachelor of Science Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der HAWK oder Bachelor of Arts Pflege an der Hochschule Hannover – zu informieren und Praxispartner kennenzulernen.

„Es ist enorm wichtig, jungen Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Berufe im Gesundheitswesen näherzubringen. Besonders das Ausprobieren und der direkte Austausch haben sich dabei immer wieder als voller Erfolg erwiesen“, erklärt Florian Fischbock, Direktor der KRH Akademie. „Diese Erfolge zeigen sich auch in der Nachfrage: Die Kurse im August und Oktober füllen sich bereits gut.“ Der Bewerbungsprozess läuft noch. Interessierte haben weiterhin die Möglichkeit, sich um einen Ausbildungsplatz an der KRH Akademie zu bewerben.

Wer den LebensIMPULS verpasst hat, braucht sich keine Sorgen zu machen – in der KRH Akademie wird bereits intensiv an einem neuen Termin gearbeitet.

Für die KRH Akademie geht es bereits weiter: Am 21. und 22. Februar haben Interessierte die Möglichkeit, die verschiedenen Ausbildungsberufe auf der Messe „Beruf & Bildung“ in Hannover kennenzulernen, dort können Besucher*innen direkt am Haupteingang die KRH Akademie kennenlernen.

Besucher*innen wurden von Auszubildenden und Mitarbeitenden aus der KRH Akademie herumgeführt, Highlight war das SkillsLab

Auszubildende der Pflege stellten ihren Unterrichtsinhalt zum Thema Demenz vor

Die Robokind Stiftung war auch dabei: Der Roboter „Niryo“ zeigte vollen Einsatz

Virtuell in den OP eintauchen und auf Fehlersuche gehen

Kooperationspartner pro regio e.V. stellte das Projekt „Berufe fürs Leben“ vor und gab Einblicke in den Beruf der Pflege

Florian Fischbock, Direktor der KRH Akademie und Melanie Gäbler, Referentin der Direktion, führten Neugierige durch die Akademie

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH