
Gesundheitsberufe praktisch erleben: Am 12. September lädt die KRH Akademie bei der 16. Langen Nacht der Berufe dazu ein. Den dazugehörigen Stand Nr. 131 finden Sie im Sockel-/Untergeschoss.
Ob gerade aus der Schule oder bei der Umorientierung: Mit Mitmach-Aktionen und praktischen Übungen können Interessierte in die Ausbildungsangebote und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der KRH Akademie bei der 16. Lange Nacht der Berufe eintauchen. Die Ausbildungsmesse findet am 12. September 2025 von 17 bis 22 Uhr im Neuen Rathaus in Hannover statt. Für Interessierte ist keine Anmeldung erforderlich.
Den Stand der KRH Akademie finden Sie im Sockel-/Untergeschoss am Stand Nr. 131. Das interdisziplinäre Team bestehend aus Pflege, Physiotherapie, ATA/OTA, Personalentwicklung und dem Medienteam präsentiert ein vielfältiges Angebot, in das Interessierte eintauchen können:
Mithilfe eines Berufsquiz können Sie beispielsweise herausfinden, welcher Beruf und Karriereweg am besten zu Ihnen passt. Wer bereits eine Ausbildung absolviert hat, kann mit unserem Fachweiterbildungsquiz herausfinden, welche Weiterbildung am besten geeignet ist.
Die geplanten Mitmach-Stationen umfassen aktive Übungen aus der Physiotherapie, bei denen Besucher*innen lernen, wie sie im Alltag aktiv bleiben können. Bei der Anästhesietechnischen Assistenz und Operationstechnischen Assistenz gibt es typische Werkzeuge und Materialien aus der Praxis zum Anfassen und Ausprobieren. In der Pflege können Jugendliche spielerisch lernen, welche Hygieneanforderungen im Pflegeberuf gelten. Außerdem wird gezeigt, wie man bei Demenz an Erinnerungen arbeitet und wie eine effektive Händedesinfektion durchgeführt wird. Eine UV-Kontrolllampe macht die Desinfektionsergebnisse sichtbar. Weiterhin können die Besucher*innen den Alltag mit Brillen und Seheinschränkungen hautnah erleben und so lernen, wie sich das Leben im Alter verändert. Das Team der Personalentwicklung berät Sie außerdem zu den Themen Lernen und Karrierepfad.
Auch digitale Lernangebote kommen nicht zu kurz: Mit iPads und VR-Brillen erhalten Interessierte virtuelle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und erfahren auf spielerische Weise mehr über die KRH Akademie und die Tätigkeiten im Gesundheitswesen.
Sie haben noch Fragen? Das Team der KRH Akademie steht Ihnen bei der Langen Nacht der Berufe mit individuellen Tipps und persönlicher Beratung für den optimalen Karriereweg zur Verfügung.
Kommen Sie vorbei und probieren Sie sich in unseren Gesundheitsberufen aus!