
Fahriye, Carmen und Sandra: Das Pflegerinnen-Team aus der Notaufnahme Lehrte
Elf Pflegefachkräfte und Ärzt*innen aus verschiedenen Bereichen und Kliniken des KRH haben am 11. Mai 2022 am Gipskurs an der KRH Akademie teilgenommen. Der Kurs ging von 9-15 Uhr und lehrte die Interessierten zahlreiche Kenntnisse über verschiedene Gipsarten sowie die neuesten Methoden, einen Gipsverband am Patienten anzubringen.
Unter den Teilnehmenden waren auch die drei Pflegerinnen Fahriye, Sandra und Carmen. Sie arbeiten in der Notaufnahme der Klinik Lehrte und dürfen jährlich an insgesamt zwei Fortbildungen teilnehmen. „Da wollten wir auf jeden Fall beim Gipskurs mitmachen und uns neue Methoden aneignen, denn einen Gips am Arm der Patient*innen anzubringen gehört definitiv zu unserem Alltag in der Notaufnahme“, berichteten alle drei einstimmig. „In Zeiten der sich schnell wandelnden Technik ist es wichtig, stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben“, so Sandra. Auf die Frage, was die drei aus dem Kurs mitnehmen, antworteten sie mit der neuen Technik des Daumeneinschlusses. Diese lasse den Gips bequemer und anpassbarer, gleichzeitig aber auch fest und stabil anbringen. „Ich kann den Kurs nur wärmstens empfehlen“, sagte Fahriye am Ende des Gesprächs.
An der KRH Akademie wird der ausschließlich praktische Kurs jährlich zwei Mal durch die externe Firma Lohmann & Rauscher veranstaltet. Die beiden Kursleiter Dietmar Aab und Manfred Kühne führten die Kursteilnehmenden durch den Tag und zeigten ihnen effektive Handgriffe, die das Anbringen eines Gipses im Arbeitsalltag erleichtern sollen. „Die Resonanz des Kurses sei erfreulich gut und die Motivation der Mitarbeiter hervorragend – so lässt es sich gut arbeiten“, so Dietmar Aab. Auch vor Ort, in den einzelnen Kliniken des KRH, werde der Kurs angeboten.