Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Grundschulkinder lernen Wiederbelebung Grundschulkinder lernen Wiederbelebung

12.10.2022 . Grundschulkinder lernen Wiederbelebung

KRH Kliniken Lehrte und Großburgwedel kommen in die Schulklassen

Das Team der KRH Kliniken Lehrte und Großburgwedel in der Grundschule in Wettmar.

Prüfen – Rufen –Drücken – mit diesen Schlagwörtern gaben die Spezialist*innen für Notfallmedizin der KRH Kliniken Lehrte und Großburgwedel an der Grundschule Wettmar Wiederbelebungs-Unterricht für zwei dritte und zwei vierte Klassen. In der großen Aula der Schule lernten die Kinder, wie sie einen Notfall erkennen können und was sie tun können. Dabei ist wichtig, wie der Zustand der Person ist – das musst zuerst geprüft werden. Dann muss Hilfe geholt und/oder unter 112 bestellt werden. Bis diese Hilfe da ist, muss bei einem Herzkreislaufstillstand eine Herzdruckmassage erfolgen. Die Kinder hatten ordentlich Power und waren mit viel Spaß bei der Sache dabei.

„Das Feedback der Kinder war wunderbar“, freut sich Dr. Antje Hoffmann, Ärztliche Direktorin der KRH Kliniken Lehrte und Großburgwedel. „Auch die Schulleitung und die Lehrkräfte waren begeistert und haben gleich gefragt, ob wir wiederkommen wollen. Und ja, wir wollen wiederkommen und gerne auch noch zu anderen Grundschulen in der Region“, sagt Hoffmann. Ein regelmäßiges Training in den Wiederbelebungsmaßnahmen ist extrem wichtig, um sich im Notfall richtig verhalten zu können. „Umso früher wir hier Üben und Wissen weitergeben, umso mehr Leben können gerettet werden“, erklärt Hoffmann. Das haben andere europäische Länder längst bewiesen. Sehr wichtig, beim Training geht es nicht nur um den Ernst der Sache.

Kommen direkt zu den Schulen: v. l. Wolfang Großart, Leitender Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin am KRH Klinikum Großburgwedel, Antje Hoffmann, Ärztliche Direktorin der KRH Kliniken Lehrte und Großburgwedel und Dirk Huber, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am KRH Klinikum Lehrte.

Den Umgang im Notfall zeigt auch dieses eingängige Video der Initiative „Ein Leben Retten“, die von Anästhesiolog*innen und Intensivmediziner*innen ins Leben gerufen wurde. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Interesse an einem Wiederbelebungskurs an einer Grundschule haben sollten, dann können sich diese gerne unter Tel.: 05132-503103 im Sekretariat des Direktoriums Lehrte / Großburgwedel melden.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben