Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Gute Chancen nach der Ausbildung Gute Chancen nach der Ausbildung

12.08.2021 . Gute Chancen nach der Ausbildung

KRH bietet seinen Azubis noch in der Ausbildung Übernahmeverträge an

Sönke van Stigt steht kurz vor der letzten Prüfung zum Physiotherapeuten an der KRH Akademie. Er möchte im KRH bleiben und später selbst Lehrer an der KRH Akademie werden.

Das Klinikum Region Hannover mit seinen acht somatischen und zwei psychiatrischen Kliniken ist fest in der Region Hannover verwurzelt und so ist es auch der Nachwuchs. Für Sönke van Stigt entscheidet sich in der nächsten Woche, ob sich sein Traum erfüllt oder nicht. Er möchte Physiotherapeut werden, im KRH arbeiten, nebenberuflich studieren und später Physiotherapielehrer an der KRH Akademie werden.

„Meine Mutter arbeitet ebenfalls im KRH“, sagt der junge Mann. „Auf die Prüfung fühle ich mich gut vorbereitet. Das wird schon klappen.“ Nach seiner Ausbildung an der KRH Akademie möchte er als Physiotherapeut im KRH bleiben. „Meine Praxiseinsätze haben mir sehr gut gefallen und die Tarifbezahlung ist sehr attraktiv.“ Doch noch mehr: „Ich möchte berufsbegleitend ein pädagogisches Studium an der Uni Hildesheim beginnen und später Lehrer an der KRH Akademie werden“, sagt van Stigt.

Antonia Räuker, Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflege im zweiten Lehrjahr, hat ihren Übernahmevertrag schon fest in der Tasche. „Ich fange im KRH Klinikum Laatzen an“, sagt sie, „am liebsten will ich in die Notaufnahme oder die Unfallchirurgie.“ Für ihre Wahl war das Team vor Ort ausschlaggebend. „Laatzen ist ein familiäres Krankenhaus. Die Teams sind super nett, es wird sich Zeit genommen, um Sachen zu erklären, es ist einfach ein Match.“ Ihre Ausbildung kann sie nun entspannt abschließen und sich sicher sein, dass sie direkt im Anschluss freudig in Laatzen aufgenommen wird.

Beide Azubis trafen sich Anfang August beim sogenannten „Speeddating“ auf dem Parkplatz der KRH Akademie. Das Speeddating vermittelt den Wunscharbeitsplatz in den KRH Häusern. Dabei stehen die Chancen sehr gut. Pflegefachkräfte, Operationstechnische Assistent*innen und Hebammen, ebenfalls Ausbildungsberufe an der KRH Akademie, können bei Eignung mit einer Übernahmegarantie rechnen. Für Physiotherapeuten, wie bei Sönke von Stigt, kommt es auf den Bedarf der einzelnen Standorte an. „Wir freuen uns, das Speeddating nach einer Coronapause wieder vor Ort starten zu lassen“, sagt Madita Trück, Organisatorin des Speeddating und HR Businesspartnerin für die KRH Akademie. Auf dem Parkplatz sind die KRH Standorte mit Ständen vertreten, machen Musik, gute Stimmung, verteilen Donuts und eben Arbeitsverträge. „Es sind heute 56 Arbeitsverträge unterschrieben worden. Ein voller Erfolg“, freut sich Trück.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Initiative Qualitätsmedizin Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben