
Zertifizierungen und Überwachungen gehören im KRH Klinikum Agnes Karll eigentlich schon zum Alltag – schließlich ist bereits das gesamte Haus seit 2020 gemäß der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Hochspezialisierte Behandlungsangebote vor Ort sind zum Teil schon wesentlich länger zertifiziert – wie beispielsweise das EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung seit 2014.
Doch jetzt gab es in Laatzen gleich drei Audits zur Überwachung beziehungsweise Rezertifizierung in nur wenigen Wochen – und alle wurden erfolgreich abgeschlossen. Eine echte Herausforderung für alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Ich bin wirklich sehr dankbar für den hohen Einsatz und das Engagement aller Kolleg*innen – das war echte Teamleistung,“ betont Prof. Dr. med. Jan Rudolf Ortlepp, Ärztlicher Direktor des Klinikums.
Im EndoProthetikZentrum (EPZ) rund um Chefarzt Prof. Dr. med. Oliver Rühmann, Dr. med. Thomas Berndt und Christoph Bartsch stand sowohl das Qualitätsmanagement als auch die medizinische Versorgung auf dem Prüfstand. Ergebnis: Das Zentrum weist eine sehr gute Behandlungsqualität mit außerordentlich guten Ergebnissen auf. Die hohe Kompetenz, die gute Organisation und Gewährleistung kurzer Wartezeiten der Patient*innen in der Sprechstunde, sowie die sehr sorgfältige Schmerzdokumentation seitens der Pflege, Physiotherapie und ärztlicherseits spiegeln sich im positiven Auditbericht wider. Das Audit fand erstmalig als Kombinationsaudit im Rahmen der Systemzertifizierung des Gesamthauses nach der DIN EN ISO 9001:2015 als zweites Überwachungsaudit des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung statt.
In Vorbereitung auf das Audit für das Gesamthaus wurde auf allen Ebenen des Klinikum Agnes Karll Laatzens zahlreiche Verbesserungen und Weiterentwicklungen in das QM-System eingearbeitet, was das hohe Maß an Engagement und die Identifikation der Führungskräfte und Mitarbeitenden in ihren jeweiligen Rollen und Funktionen zeigt. Durch die externen Auditoren von Clarcert wurde besonders die Motivation der engagierten Beschäftigten hervorgehoben. Im Anschluss an das Überwachungsaudit bedankte sich auch das Direktorium bei allen Mitwirkenden für ihre Leistungen und Zuverlässigkeit.
Im dritten Audit ging es um die Rezertifizierung der Stroke Unit innerhalb der Klinik für Neurologie. Die hoch spezialisierte Einheit zur Versorgung von Schlaganfallpatient*innen unter Leitung von Oberarzt Lars Meyer Lopes und Chefarzt Prof. Dr. Joachim Gerber wurde erfolgreich durch die LGA intercert sowie die Deutsche Schlaganfallgesellschaft überprüft. Besonders positiv hervorzuheben waren hierbei die Weiterentwicklung der Schlaganfallversorgung, sowie die nochmalige Verbesserung der Lyseabläufe mit guten Zeiten.