Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Herzwoche im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden Herzwoche im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden

13.11.2018 . Herzwoche im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden

Infoabende am 19., 20. und 21. November 2018

Prof. Dr. Marc W. Merx, Chefarzt der Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten und Internistische Intensivmedizin, leitet die Herzwoche im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden.

Prof. Dr. Marc W. Merx, Chefarzt der Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten und Internistische Intensivmedizin, leitet die Herzwoche im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden.

„Herz außer Takt“ lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im November. Die Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten und Internistische Intensivmedizin am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden beteiligt sich mit einer Veranstaltungsreihe. Bei der bundesweiten Herzwoche steht in diesem Jahr das Vorhofflimmern im Mittelpunkt. Es ist mit rund 1,8 Mio. Betroffenen die häufigste Herzrhythmusstörung und eine ernstzunehmende Erkrankung. Denn unbemerkt und unbehandelt kann sie lebensbedrohlich für Herz und Gehirn bis hin zu Herzschwäche und Schlaganfall werden. Wie kann man Vorhofflimmern erkennen und den normalen Herzrhythmus wiederherstellen? Mit Medikamenten? Mit einem Kathetereingriff, der Ablation – oder mit einer Operation? Welche Fortschritte bei den Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung gibt es? Welche Rolle spielen z. B. Bluthochdruck, Diabetes und andere Erkrankungen bei der Entstehung von Vorhofflimmern?

Antworten auf diese Fragen geben die Herzspezialisten aus dem KRH Klinikum Robert Koch Gehrden unter der Leitung von Prof. Dr. Marc W. Merx, Chefarzt der Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten und Internistische Intensivmedizin. Am Montag, den 19. November spricht Dr. Wolfgang Thiele. Sein Thema: „Wenn das Herz zu langsam schlägt“. Am Dienstag, den 20. November spricht Dr. Frank Matiaske. Sein Thema lautet: „Wenn das Herz rast“. Die Frage nach „Blutverdünnung – ja oder nein?“ beantwortet Prof. Dr. Marc W. Merx am Mittwoch, den 21. November.

Die Herzveranstaltungen beginnen jeweils um 13.30 Uhr im Hörsaal des KRH Klinikums Robert Koch Gehrden, Von-Reden-Str. 1, 30989 Gehrden, im Untergeschoss. Der Eintritt ist frei.

Wenn das Herz zu langsam schlägt Referent: Dr. med. Wolfgang Thiele Montag, 19.11.2018 von 13.30 - 15.00 Uhr

Wenn das Herz rast Referent: Dr. med. Frank Matiaske Dienstag, 20.11.2018 von 13.30 - 15.00 Uhr

Blutverdünnung – ja oder nein? Referent: Prof. Dr. med. Marc W. Merx Mittwoch, 21.11.2018 von 13.30 - 15.00 Uhr

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH