Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Hohe Anforderungen werden erfüllt Hohe Anforderungen werden erfüllt

20.05.2025 . Hohe Anforderungen werden erfüllt

Mehrfach Re-Zertifizierung am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden

Freuen sich über die erneuten Zertifizierungen für das Viszeralonkologische Zentrum, Darmkrebszentrum und Pankreaskarzinomzentrum (von links): Inessa Rücker, Hilde van der Velde, Julia Binder, Dr. Stephan Kaaden, Dr. Ulf Trostdorf, Kerstin Szymanek, Anette Dumke, Dr. Annette Passenheim, Prof. Dr. Jochen Wedemeyer und Dr. Katja Wüllner.

Grund zur Freude am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden: Die Teams von Prof. Dr. Jochen Wedemeyer, Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Leiter des Pankreaszentrums und stellvertretender Leiter des Darmkrebszentrums, und Dr. Stephan Kaaden, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Leiter des Darmkrebszentrums und stellvertretender Leiter des Pankreaszentrums, haben ihre Re-Zertifizierungs-Urkunden von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) erhalten – und damit erneut unter Beweis gestellt, welch hoch qualifizierte Medizin am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden geleistet wird.

Re-zertifiziert wurden: Das Viszeralonkologische Zentrum mit den Entitäten (Einheiten) Darmkrebs und Pankreaskrebs, das Darmkrebszentrum sowie das Pankreaskarzinomzentrum. Zugleich ist die Praxisgemeinschaft Breite Straße unter der Leitung von Michael Schmidt als kooperierende Gastroentereologische Praxis für die Behandlung von Darmkrebspatienten in Kooperation mit dem Darmkrebszentrum rezertifiziert worden.

Eine DKG-Zertifizierung zeigt an, dass eine Klinik oder ein Zentrum bestimmte qualitätsgesicherte Standards in der Versorgung von Krebspatient*innen erfüllt. Sie ist ein verlässliches Qualitätsmerkmal für die onkologische Versorgung in einer Klinik.

Die Vorteile für Patientinnen und Patienten sind eine hohe Behandlungsqualität durch Spezialisierung und Zugang zu aktuellen Therapiemethoden. Komplizierte Fälle werden in der wöchentlich stattfindenden Fallkonferenz, der sogenannten Tumorkonferenz, thematisiert und besprochen.

„Wir freuen uns sehr über die erneute Zertifizierung. Es ist etwas Besonderes, wenn man bedenkt, über welch langen Zeitraum wir uns kontinuierlich weiterentwickelt haben – unter den gegebenen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen und dem vielbeschriebenen Fachkräftemangel, den auch wir wahrnehmen“, sagt Dr. Kaaden. Die Erstzertifizierung erfolgte im Sommer 2011 für das Darmkrebszentrum. Seit 2014 ist das Pankreaskarzinomzentrum zertifiziert, seit 2015 das Viszeralonkologische Zentrum mit den Entitäten Darmkrebs und Pankreaskrebs.

„Unser Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz. Genauso möchten wir die sehr gute Zusammenarbeit mit den Fachkollegen in der Umgebung hervorheben. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die hohe Verlässlichkeit, die unsere Zusammenarbeit auszeichnet“, betont Prof. Dr. Jochen Wedemeyer.

Zu den Teams unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Wedemeyer und Dr. Stephan Kaaden gehören Dr. Annette Passenheim, Oberärztin und Zentrumskoordinatorin des Pankreaszentrums und stellvertretende Leiterin des Darmkrebszentrums, Inessa Rücker, Leitende Oberärztin und stellvertretende Zentrumskoordinatorin des Pankreaszentrums, Dr. Ulf Trostdorf, Geschäftsführender Oberarzt und Zentrumskoordinator des Darmkrebszentrums und Dr. Katja Wüllner, Dokumentationsassistentin. An dem Gesamtprozess sind natürlich weit mehr Personen aus den unterschiedlichen Berufsgruppen beteiligt, die mit ihrem Engagement in der onkologischen Pflege, der Stomatherapie, dem Sozialdienst, der psychoonkologischen Betreuung, der Ernährungsberatung und dem Qualitätsmanagement zum Gesamterfolg der gelungenen Re-Zertifizierung tagtäglich beigetragen haben. „Allen diesen Personen und Berufsgruppen gebührt unser Dank und Anerkennung“, betonten Prof. Wedemeyer und Dr. Kaaden.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH