
In Verbindung mit Mutter und Kind: Hebamme Sandra Kunze aus dem Kreißsaal des KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge horcht nach den Herztönen des Babys.
Knapp 800.000 Babys und damit rund 15.000 mehr als im Vorjahr: Laut Statistischem Bundesamt zeigte der Geburtentrend im Jahr 2021 leicht nach oben. Diese erfreuliche Entwicklung bekommen auch die Geburtskliniken und -häuser, Hebammen und Kreißsaalbelegschaften zu spüren. In den Gynäkologischen Kliniken des KRH an den Standorten Neustadt und Gehrden haben sich aber nicht nur die Zahlen verändert – auch die individuellen Wege für die Wunschgeburt junger Familien sind vielfältiger geworden.
Dr. Lavin Mohamad, Oberärztin der Geburtsklinik am KRH Klinikum Neustadt, verzeichnet seit Jahren ein stetiges Wachstum an Geburten. „Rund 1170 waren es 2021, vor allem beim ersten Kind gehen die meisten Mütter immer noch am liebsten in eine Klinik.“ Die Expertinnen und Experten unterscheiden drei Arten von Geburten: die spontane, die vaginal-operative sowie den Kaiserschnitt (Sectio).