Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Institut erfolgreich rezertifiziert Institut erfolgreich rezertifiziert

12.02.2018 . Institut erfolgreich rezertifiziert

TÜV Süd überprüft Institut für Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Freut sich über die Bestätigung seiner erfolgreichen Arbeit: Das Team des Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene des Klinikums Region Hannover.

Freut sich über die Bestätigung seiner erfolgreichen Arbeit: Das Team des Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene des Klinikums Region Hannover.

Im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene des Klinikums Region Hannover gehört es fast schon zur Routine, sich durch unabhängige Experten in die Karten gucken zu lassen. Im Herbst 2017 waren die Auditoren des TÜV Süd in die Räume des Labors auf dem Gelände des KRH Klinikums Nordstadt gekommen, um die Qualität des Institutes unabhängig zu prüfen. Bereits zum dritten Mal seit 20011 stellte sich das Team um Institutsdirektor Dr. Uwe Mai der Zertifizierung bzw. Rezertifizierung. Besonderes Augenmerk wurde dieses Mal auf die sinnvolle Einbindung von Laborprozessen in den klinischen Alltag gelegt. Konkret stellten die Auditoren immer wieder die Frage: Ist die Probennahme bei Patienten an der jeweiligen Stelle sinnvoll und kann mit den Analyseergebnissen am Ende auch ein Mehrwert für den Patienten erreicht werden. „Die erfolgreiche Rezertifizierung ist ein echter Erfolg für unser gesamtes Team“, betont Institutsdirektor Mai. „Das gilt für Ärzte, unsere Hygienefachkräfte und für unsere medizinisch-technischen Assistenten, sowohl hier in unserem zentralen Labor als auch in den Krankenhausstandorten des KRH.“ Insgesamt arbeiten etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Die Rezertifizierung erfolgte nach ISO 9001:2015 und gilt für die Breiche Diagnostik und infektiologische Konsiliartätigkeit in Bakteriologie, Mykologie, Mykobakteriologie, Parasitologie, Virologie, Infektionsserologie, Molekularbiologie, Infektionsepidemiologie, Krankenhaushygiene und Infektionsprävention.

Das Methodenspektrum des Hauses umfasst alle Verfahren des indirekten und direkten Erregernachweises: von einfachen Methoden zur Färbung von mikroskopischen Bakterienpräparaten bis hin zu molekularbiologischen Nachweisverfahren. Darüber hinaus steht das Institut den Mitarbeitern des KRH und weiteren Krankenhäusern und Praxen in der Region Hannover für Fragen zur Krankenhaushygiene, zur infektiologischen Diagnostik und zur Unterstützung bei der Therapieplanung und -optimierung ganzjährig rund um die Uhr durch telefonische und persönliche Beratung und regelmäßige Visiten zur Verfügung.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH