Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Internationaler Experte für seltene thrombotische Erkrankungen Internationaler Experte für seltene thrombotische Erkrankungen

16.05.2022 . Internationaler Experte für seltene thrombotische Erkrankungen

Chefarzt aus dem KRH Klinikum Siloah bringt wissenschaftlich Erfahrung ein

Prof. Dr. Jan Menne am Rechner

Prof. Dr. Jan Menne, Chefarzt der Klinik für Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie am KRH Klinikum Siloah, hat maßgeblich eine Empfehlung der European Renal Best Practice (ERBP) mitgestaltet. Das Papier beschäftigt sich mit der Thrombotisch Thrombozytopenischen Purpura (kurz: TTP) - eine schwere Erkrankung, bei der sich im ganzen Körper kleine Blutgerinnsel bilden und die Blutversorgung lebenswichtiger Organe blockieren.

Das Hauptziel der ERBP Initiative ist es, im Auftrag der European Renal Association (ERA), die Behandlung von Patienten mit Nierenerkrankungen nachhaltig zu verbessern. Diese Empfehlung wurde in der „Nephrology Dialysis Transplantation“, der offiziellen Fachzeitschrift der ERA vom Oxford-University-Press-Verlag, publiziert. Sie setzt sich mit der Leitlinie der gemeinnützigen globalen Mitgliederorganisation von Spezialisten auf diesem Gebiet, der Hämostaseologie, auch ISTH genannt, auseinander.

Die TTP ist eine der drei Hauptformen einer thrombotischen Mikroangiopathie (kurz: TMA), welche besonders lebensgefährlich ist und durch schwere neurologische Ausfälle gekennzeichnet ist. Der Plasmaaustausch, welcher meist von Nephrologen durchgeführt wird, ist therapeutisch von großer Bedeutung und lebensrettend. TMA entstehen durch Verschlüsse kleiner Arterien und betreffen neben dem Gehirn auch sehr oft die Nieren, inklusive Dialysepflichtigkeit.

Im April 2020 begann Professor Menne seine Tätigkeit im KRH Klinikum Siloah. Während dieser Zeit hielt er als international angesehener „TMA“ Experte weltweit Vorträge zu diesem Thema und verfasste für mehrere deutschsprachige Lehrbücher entsprechende Buchkapitel. Zusätzlich ist er am 6. Mai 2022 von der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) beauftragt worden, an der Erstellung einer neuen S3-Leitlinie mit dem Titel „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der thrombotisch thrombozytopenischen Purpura (TTP)“ federführend mitzuarbeiten.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Initiative Qualitätsmedizin Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben