
PD Dr. Martin W. Hümmert wird der neue Chefarzt der Klinik für Neurologie am KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen. Er wechselt von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wo er in den zurückliegenden Jahren in der Klinik für Neurologie unter anderem eine Spezialambulanz für seltene neuroimmunologische Erkrankungen (NMOSD und MOGAD) aufgebaut und zahlreiche multizentrische Studien geleitet hat. Im Rahmen seiner Vorstandstätigkeit in der international aktiven Neuromyelitis optica Studiengruppe ist er zudem europaweit vernetzt. „Dr. Hümmert ist genau die passende Führungspersönlichkeit, die die Klinik und das KRH in dieser spannenden Phase der stetigen Neuausrichtung braucht“, erklärt Dr. Matthias Bracht, KRH Geschäftsführer Medizin. „Zum einen hat er sehr klare Vorstellungen von der Ausrichtung seiner Abteilung, zum anderen ist er ein hervorragender Mediziner und in der Lage, seine Ziele klar zu vermitteln und Teams und Menschen für die gemeinsame Weiterentwicklung zu begeistern. Insofern freue ich mich sehr, dass wir ihn für uns gewinnen konnten.“
Seit 2014 ist Hümmert an der Medizinischen Hochschule in Hannover tätig. Hier machte er auch seine Ausbildung zum Facharzt für Neurologie. Das Medizinstudium startete der gebürtige Franke in seiner Heimatstadt in Würzburg an der Julius-Maximilians-Universität. „Ich hatte bereits als Kind ein Schlüsselerlebnis als Selbstbetroffener im Krankenhaus“, erinnert sich der 38-jährige ausgewiesene Spezialist für neuroimmunologische Erkrankungen. „Die besondere Atmosphäre dieser Welt hat mich damals tief beeindruckt – und gleichzeitig wurde mir bewusst, wie wichtig ein einfühlsamer und respektvoller Umgang mit Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen ist.“ Schon während des Studiums entdeckte Hümmert dann seine Leidenschaft für die Neurologie. „Mir war sehr schnell klar, dass es kaum ein Fach in der Medizin gibt, in dem es mit so wenig technischen Hilfsmitteln möglich ist, so genaue Diagnosen zu stellen. Das ist eine Besonderheit der Neurologie, die ich bis heute immer wieder faszinierend finde.“ Als Beispiel nennt er die Möglichkeiten, anhand von Auffälligkeiten bei der Augenbewegung von Patient*innen auf die Erkrankung schließen zu können. Seine Wahl hat Hümmert bis heute nicht bereut: „Die Neurologie ist das Fach mit der dynamischsten Entwicklung in den Therapiemöglichkeiten. Wenn ich nur das anwenden würde, was ich 2014 gelernt habe, dann würde ich heute Medizin von gestern machen.“ Auch hier nennt er Beispiele. So gab es bei der Immuntherapie bei Multipler Sklerose (MS) vor gut zehn Jahren nur fünf Substanzgruppen, heute seien es neun mit insgesamt 17 verschiedenen zugelassenen Wirkstoffen.
Aus seiner langjährigen Tätigkeit in Hannover kennt Hümmert natürlich die Kliniken des KRH. „Ich finde den Netzwerkansatz des KRH und die dynamische Zukunftsausrichtung mit der Medizinstrategie sehr modern und zeitgemäß. Ich weiß um die hohe Professionalität, mit der in der Klinik für Neurologie gearbeitet wird. Mich begeistert die Perspektive, gemeinsam mit dem Team die bevorstehenden Veränderungen gestalten zu dürfen und mit den Kolleginnen und Kollegen in einer modernen Infrastruktur die Medizin von morgen anbieten zu können.“ Neben der stationären Versorgung aller neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Multiple Sklerose will PD Dr. Martin Hümmert auch zusätzlich seine besondere Expertise bei den seltenen neuroimmunologischen Erkrankungen (NMOSD und MOGAD) für die Menschen in der Region Hannover zugänglich machen.
Ganz oben auf seiner nicht dienstlichen Prioritätenliste steht seine Familie mit Ehefrau und zwei Töchtern. Wer dem neuen Chefarzt eine Freude machen möchte, der gibt ihm einen Tipp in der Region Hannover für interessante und nicht so bekannte Locations. Hümmert ist begeisterter Hobbyfotograf. Besonders hat es ihm die Landschaftsfotografie angetan. Hümmert startet seine neue Aufgabe zum 15. August.