Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Medizin für den Kopf Medizin für den Kopf

21.09.2018 . Medizin für den Kopf

KRH-Magazin CURA stellt hochspezialisierte Versorgung vor / Beilage in HAZ und NP

Wie hier die Neurochirurgen im Klinikum Nordstadt versorgen die Kopf-Spezialisten des KRH schwere Erkrankungen und Verletzungen dieses hochsensiblen Körperteils.

Wie hier die Neurochirurgen im Klinikum Nordstadt versorgen die Kopf-Spezialisten des KRH schwere Erkrankungen und Verletzungen dieses hochsensiblen Körperteils.

Kaum etwas ist so komplex wie der menschliche Kopf. Das Gehirn mit seinen rund 100 Milliarden Nervenzellen steuert alle lebenswichtigen Körperfunktionen und macht möglich, dass wir denken, sprechen und entscheiden können, dass wir Bewegungen koordinieren und Sinneseindrücke wahrnehmen und darauf reagieren können. Bei Störungen, Verletzungen oder ernsthaften Erkrankungen in der Hirnregion, des zentralen Nervensystems oder der elementar wichtigen Sinnesorgane des Kopfes wie Augen, Nase und Ohren ist High-Tech-Medizin gefragt: hoch spezialisierte Diagnose und Therapie, große Erfahrung von Ärzten und Therapeuten und moderne Medizintechnik.

Die Kopf-Medizin ist einer der Bereiche in dem das Klinikum Region Hannover (KRH) extrem spezialisiert ist. In der aktuellen CURA-Ausgabe erfahren Sie, wie im Kopfzentrum des KRH Klinikums Nordstadt Neurochirurgen, Neuroradiologen, Neurologen, Hals-Nasen-Ohren- und Augenärzte interdisziplinär zusammenarbeiten, wie in den KRH-Spezialstationen (Stroke Units) Patienten mit Schlaganfall versorgt werden und wie durch Teleneurologie Fachwissen dank digitaler Technik zum Wohle der Patienten KRH-weit vernetzt wird. Zudem wird berichtet über eine innovative Operation, bei dem ein Patient mit gefährlichen Atemaussetzern beim Schnarchen mit einem „Zungen-Schrittmacher“ versorgt wird sowie über moderne OP-Verfahren in der KRH-Augenklinik für Menschen, die an einem Glaukom (grüner Star) erkrankt sind.

Die neue CURA erscheint am 22. September als Beilage von HAZ und NP und liegt zudem an allen KRH-Standorten und in vielen Arztpraxen aus.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH