
Die Diagnose Darmkrebs ist ein Schock. Die gute Nachricht: Oft lässt sich Darmkrebs mit einer Operation entfernen und in den häufigsten Fällen bleiben danach keine Einschränkungen im Leben. Natürlich gibt es Ausnahmen. Die aktuelle Ausgabe der CURA klärt Sie über das Thema Darmkrebs auf. Mit dabei sind Tipps, wie Darmkrebs erkannt werden kann, viel Wissen von Expert*innen und Geschichten von Patient*innen mit Darmkrebs oder einem künstlichen Darmausgang.
Die CURA liegt am 10.12.2022 allen HAZ und NP Ausgaben bei. Natürlich finden Sie diese auch in den KRH Kliniken oder bereits online.
Des Weiteren finden Sie einen Expertenpodcast oder besser Expertenstreit zum Thema Darmkrebsbehandlung. „Mein Patient, dein Patient“ – Der Expertenstreit, wer denn die bessere Versorgung bieten kann, ist so alt wie die Medizin. Beim Thema Darmkrebs könnten sich vor allem zwei Disziplinen zanken: Die Chirurgie und die Gastroenterologie. Stellvertretend für beide Fachrichtungen im Zwiegespräch sind Prof. Dr. Jochen Wedemeyer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden, und Prof. Dr. Julian Mall, Chefarzt der allgemeinchirurgischen Kliniken des KRH Klinikum Nordstadt und des KRH Klinikum Siloah.
Am Donnerstag, 12.01.2023, finden Sie auf dem KRH YouTube und Facebook Kanal einen Livestream zum Thema Darmkrebs. Mit dabei Expert*innen aus der Chirurgie und Gastroenterologie, dem Bereich Stoma und ein Darmkrebspatient, der über seine Erfahrungen berichten wird. Seien Sie live mit dabei und stellen Sie Ihre Fragen.