Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Neue Praxisanleiter im KRH Neue Praxisanleiter im KRH

20.07.2022 . Neue Praxisanleiter im KRH

KRH Akademie blickt zufrieden auf Weiterbildung zurück

Freuen sich über erfolgreiche Weiterbildung: Teilnehmende und Kursleitung Dagmar Schlösser (untere Reihe 2. v. R.)

Freuen sich über erfolgreiche Weiterbildung: Teilnehmende und Kursleitung Dagmar Schlösser (untere Reihe 2. v. R.)

26 Teilnehmende haben die Berufspädagogische Zusatzqualifizierung zur Praxisanleitung erfolgreich absolviert. Diese fand vom September 2021 bis Juli 2022 im Bereich der fachlichen Weiterbildung in der KRH Akademie statt.

300 Stunden umfasst die Zusatzqualifizierung zur Praxisanleitung und beinhaltet unter anderem berufspädagogische und didaktische Themen rund um den Anleitungsprozess mit Auszubildenden in der beruflichen Praxis.

Teilgenommen haben neben vielen Mitarbeitenden aus der Pflege auch eine Ergotherapeutin, eine Hebamme sowie ein Anästhesietechnischer Assistent und fünf Operationstechnische Assistentinnen. Besonders diese Interprofessionalität hat Derya Arik, Pflegemitarbeitende aus dem Klinikum Nordstadt, gefallen: „Dass wir mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem Kurs waren, hat den Praxisaustausch enorm erweitert.“

Berufspädagogische aktuelle Themen wurden von den Teilnehmenden intensiv, kritisch aber auch konstruktiv diskutiert. „Meine Sichtweise in Bezug auf die generalistische Ausbildung hat sich sehr positiv geändert – ich fühle mich gut vorbereitet auf die Zusammenarbeit mit den Auszubildenden in der stationären Versorgung“ so Arik.

Philip Machinek hat als erster Anästhesietechnischer Assistent im KRH an der Zusatzqualifizierung teilgenommen. „Ich hoffe auf eine rege Teilnahme weiterer ATA´s, um diese Ausbildung zu fördern und zu verbessern, um weitere Kollegen und Kolleginnen fachlich und kompetent ausbilden zu können“, betont der Mitarbeiter aus dem Klinikum Robert Koch Gehrden. Ihm hätten die insgesamt 9 Monate Zusatzqualifikation besonders geholfen, „meine beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln“.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH