Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Neuer Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Neuer Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

29.09.2025 / Pressemitteilung . Neuer Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. Wladimir Pauker übernimmt Klinikleitung in Neustadt und im Siloah

Es ist eine kleine Premiere im KRH Klinikum Region Hannover. Zum ersten Mal werden Kliniken für Frauenheilkunde an zwei Standorten von einem Chefarzt geleitet. Dr. med (RUS) Wladimir Pauker übernimmt die anspruchsvolle Aufgabe zum 1. November 2025. Der 58-Jährige wechselt aus Osterholz-Scharmbeck, wo er noch die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe leitet. „Herr Dr. Pauker ist ein extrem erfahrener Gynäkologe und Geburtshelfer“, betont Dr. Matthias Bracht KRH Geschäftsführer Medizin. „Mit seiner breiten und tiefen fachlichen Expertise passt er ausgezeichnet zu unseren aktuellen Anforderungen im KRH, eine mehr und mehr standortübergreifend vernetzte Versorgung zu etablieren. Ich bin mir sicher, dass er die richtige Führungspersönlichkeit ist, um diese komplexe Aufgabe gemeinsam mit unseren etablierten Teams erfolgreich zu gestalten.“

„Das wird sicher keine ganz einfache Aufgabe, die Kliniken an beiden Standorten zu führen“, schätzt Prof. Dr. Jan Rudolf Ortlepp, Ärztlicher Direktor des KRH Klinikum Mitte ein. „Aber gerade die chirurgische und onkologische Expertise von Dr. Pauker passt hervorragend zu der Grundausrichtung des KRH Klinikum Siloah. Wir haben hier eine hoch professionelle und eingespielte Mannschaft im Bereich der Gynäkologie. Darum bin ich fest davon überzeugt, dass die weiter vorangetriebene Vernetzung zu einem Erfolg wird.“ Dieser Einschätzung schließt sich auch Prof. Dr. Jochen Wedemeyer, Ärztlicher Direktor des KRH Klinikum West mit dem Standort Neustadt am Rübenberge an. „Neben der gynäkologischen Versorgung unserer Patientinnen genießt hier die Geburtshilfe die gleiche Priorität. Hier freue ich mich ganz besonders, dass wir einen so überzeugten Geburtshelfer für das KRH gewinnen konnten.“

Dr. Wladimir Pauker hatte schon als Jugendlicher keine andere Wahl als sich für die Medizin zu entscheiden. Vater und Mutter waren Chirurg und Gynäkologin und sein Großvater war Internist. „Bei uns war die Medizin ein sehr bestimmendes Thema“, erinnert sich der Spezialist für minimalinvasive Chirurgie. „Für mich war es daher immer schon klar, dass ich beruflich auch in die Welt meiner Eltern, in der man so viele positive Abenteuer erleben konnte, eintauchen wollte.“ So studierte er Medizin in Moskau und absolvierte seine Facharztausbildung in der größten gynäkologischen Spezialklinik mit über 600 Betten. Nach seiner Promotion reifte sein Entschluss, nach Deutschland zu wechseln. „In Russland musste man sich damals entscheiden, in welche Richtung man sich entwickeln und weiterbilden wollte. Das war mir zu eng. Darum bin ich ausgewandert.“

Es folgten Stationen in Krankenhäusern im Rheinland und im Rhein-Main Gebiet, bevor es ab den 2010er Jahren für Pauker in den Norden der Republik ging. Es folgten Stationen am Henriettenstift in Hannover und schließlich chefärztliche Positionen am Klinikum Nord in Bremen und auch im Agaplesion Klinikum in Rotenburg. Während dieser Zeit trieb der Gynäkologe seine breite Ausbildung weiter voran. Schwerpunktbezeichnungen gynäkologische Onkologie, spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Spezialisierungen im Bereich der Beckenboden und Kontinenzchirurgie und der Minimalinvasiven Chirurgie sind nur einige seiner nachweislichen Expertisebereiche. „Ich freue mich sehr darüber, das KRH Klinikum Region Hannover verstärken zu dürfen“, verdeutlicht Pauker. „Mir gefällt der vernetzende Ansatz des KRH. Gerade die Kombination aus einer onkologisch orientierten Klinik, dem bereits standortübergreifend arbeitenden Brustzentrum und der sehr breit aufgestellten Abteilung mit der Geburtshilfe in Neustadt ist für mich extrem reizvoll.“ Im Bereich der Weiterbildung von Assistenzärztinnen und Ärzten sieht Pauker gerade aufgrund der unterschiedlichen Spezialisierungen große Chancen in der Zusammenarbeit der beiden Kliniken. „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Teams an beiden Standorten hervorragende Arbeit leisten. Darum werde ich zunächst viel Energie darauf verwenden, meine neuen Kolleginnen und Kollegen und ihre Vorstellungen von guter Medizin kennenzulernen. Grundsätzlich ist es mein Ziel, beide Abteilungen zu führen, als wäre es eine. Hier freue ich mich schon sehr auf den gemeinsamen Weg.“

Fragt man Pauker nach seinen Hobbys und Leidenschaften, so wird deutlich, dass er ein echter Familienmensch ist. Pastakochen für seine Frau und seine vier erwachsenen Kinder steht ganz oben auf der Liste.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH